
Luftfahrtmuseum Finowfurt
Das Luftfahrtmuseum Finowfurt befindet sich nahe Eberswalde im nordöstlichen Brandenburg. Es ist eines der größten seiner Art in den neuen Bundesländern. Auf einer Fläche von 23 Hektar zeigt es u. a. 25 Flugzeuge, Hubschrauber und Raketen sowie 60 Oldtimer und historische Fahrzeuge. Die Trägerschaft des Museums liegt beim Verein Luftfahrtmuseum Finowfurt e.V. Eröffnet wurde das Museum im Jahr 1992. Der Ort verspricht Ihren Schülern Bildung und Erholung zugleich. Viele der Exponate laden Sie zum Anfassen und selbst Ausprobieren ein, etwa die Fliegertrainingsgeräte. weiterlesen...
Kloster Zehdenick
Gerade der Geschichtsunterricht mag zuweilen ein wenig trocken sein. Doch wie soll es den Lehrern auch gelingen, den Schülern das Leben im Mittelalter zu erläutern? Umso mehr bietet es sich an, originale Schauplätze aufzusuchen. So wie das Kloster Zehdenick, das vor fast 800 Jahren erbaut wurde, das seither auf eine bewegte Historie blickt und das heute noch das Eintauchen in eine längst vergangene Zeit ermöglicht. weiterlesen...
Kunsthaus Stade
Mitten in der pittoresken historischen Altstadt der Hansestadt Stade, direkt am Alten Hafen, steht das Kunsthaus Stade. In unmittelbarer Nähe des Kunsthauses befindet sich auch ein weiteres Museum, der Schwedenspeicher. Das Gebäude des Kunsthauses Stade ist ein architektonisches Juwel und ein Zeugnis der hanseatischen Geschichte der Stadt. Als Museum hat sich das Kunsthaus mit hochkarätigen Ausstellungen einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Ein Besuch des Kunstmuseums, das neben Gruppenführungen auch spezielle Angebote für Schüler im Programm hat, lohnt sich für Jung und Alt. weiterlesen...
„Museum im Knast“ – Heimatmuseum Liebenwalde
Das Heimatmuseum Liebenwalde, auch „Museum im Knast“ genannt, heißt Sie und Ihre Schüler in einer ganz besonderen Atmosphäre und gut geschützt hinter hohen Mauern willkommen. Um es kurz zu machen, es handelt sich bei den alten Gemäuern um ein ehemaliges Gefängnis. Gitter vor den Fenstern, Türen mit Guckloch und die Inschriften der früheren Häftlinge deuten auf diesen Umstand hin. Bis 1952 wurde das Gebäude noch als Gefängnis genutzt und diente danach zwischenzeitlich als Archiv und Abstellraum. Erst ab 1997 entstand dann nach Gründung des Liebenwalder Heimat- und Geschichtsvereins e.V. nach und nach das heutige Museum, ehe es 1999 endgültig eröffnet wurde. Neben vielen tatkräftigen Helfern trugen Fördermittel von Bund und Land dazu bei. Für Schulklassen bietet das Museum gesonderte Führungen an. weiterlesen...
Archäologisches Museum Colombischlössle in Freiburg
Das „Archäologische Museum Colombischlössle“ wurde 1983 am Rotteckring in der Stadt Freiburg im Breisgau eröffnet. Als Ort dient die von 1859 bis 1861 erbaute neugotische Villa der einstigen Bastion St. Louis. Auftrag- wie Namensgeberin war Gräfin Maria Antonia Gertrudis de Colombi y de Bode. Bereits 1909 beherbergte es die „Städtische Altertumssammlung“. Ab 1924 nutzte die Stadt das Gebäude jedoch als Standes- sowie Hochbauamt. weiterlesen...
Museum für Neue Kunst in Freiburg
Wandel und Dynamik sind Programm des Museums für Neue Kunst in Freiburg. Elementare Themen unserer Zeit werden in wechselnden Ausstellungen reflektiert. Aus den umfangreichen Sammlungsbeständen von Kunstwerken des 20. und 21. Jahrhunderts präsentiert die Dauerausstellung eine Auswahl der Klassischen Moderne. weiterlesen...
Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg
Das Dokumentationszentrum Nationalsozialismus Freiburg im Breisgau soll im ehemaligen Stadtverkehrsamt am Rotteckring in Freiburg errichtet werden. In Planung ist eine Gedenkstätte, die voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2024 oder Anfang 2025 eröffnet werden soll. weiterlesen...
Slawenburg Raddusch in Vetschau
Die Vermittlung historischer Fakten hat ihre Tücken: Nicht immer ist es ganz einfach, Kindern und Jugendlichen eine Zeit vorzustellen, die in den Lehrbüchern zumeist etwas trocken dargestellt ist und für die es keinerlei Anschauungsmaterial in Form von Fotos und Videos gibt. Da bietet sich doch der Ausflug an die originalen Schauplätze an. Wie etwa eine Fahrt zur Slawenburg Raddusch, die allgemein in eine Reise in den Spreewald eingebunden werden kann. weiterlesen...
Freiburger Münster
Das Freiburger Münster ist das unbestrittene Wahrzeichen der lebhaften Universitätsstadt Freiburg im Breisgau und zählt zu den bedeutendsten Kirchen im deutschsprachigen Raum. Darum darf eine Besichtigung dieser aus Sandstein erbauten Kathedrale bei einem Aufenthalt in der südlichsten Großstadt Deutschlands nicht fehlen. weiterlesen...