
Erich Kästner Museum Dresden
Erfahren Sie alles über einen der berühmtesten, deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, bei einem Besuch im Erich Kästner Museum Dresden. Bekannt wurde Kästner vor allem durch seine Kinderbücher wie Emil und die Detektive oder Pünktchen und Anton. Während des Zweiten Weltkriegs werden seine Romane verbrannt – nach Kriegsende groß verfilmt und in über 40 Sprachen übersetzt. weiterlesen...
Das Geburtshaus von Günter Grass
Günter Wilhelm Grass gehört zu den bekanntesten deutschen Schriftstellern und war auch als Maler und Bildhauer tätig. Bereits sein Debütroman "Die Blechtrommel" erregte 1959 große internationale Aufmerksamkeit und kann auch heute noch als das wichtigste Werk des Autors angesehen werden. Er verbrachte lange Zeit seines Lebens in der polnischen Stadt Danzig, wo auch die Handlung dieses Romans angesiedelt ist. weiterlesen...
Der Drachenfels im Siebengebirge
An kaum einem Ort ist man näher an der deutschen Sagenwelt als im Siebengebirge und beim Drachenfels. Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein galt diese Gebirgsregion als sagenumwoben, als dunkel und Schauplatz von Mythen und schaurigen Geschichten. Das Siebengebirge bei Bonn gehört zu den ältesten Naturparks Deutschlands und liegt gleich am Rhein, nahe den Städten Königswinter und Bad Honnef. weiterlesen...
Das Brüder Grimm Haus in Steinau
Wo Jacob und Wilhelm Grimm selbst Kinder waren: Kennen Sie noch die Märchen von Aschenputtel, Schneewittchen, Hans im Glück und dem Gestiefelten Kater - Waren es nicht die Helden der eigenen Kindheit? Geschrieben und zusammengetragen wurden Sie von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm, doch wer waren diese beiden Männer, die u. a. die weltberühmten Kinder- und Hausmärchen zum Leben erweckten? weiterlesen...
Höhlen von Lascaux
Südlich der am Fluss Vézère gelegenen französischen Kleinstadt Montignac im Département Dordogne hat das Höhlensystem der Höhle von Lascaux seit seiner mehr oder weniger zufälligen Entdeckung und der nachfolgenden Öffnung für die Allgemeinheit im Jahr 1948 für weltweites Aufsehen gesorgt. weiterlesen...
Ötzi Museum Bozen
Die Sensation war groß als 1991 in den Ötztaler Alpen ein, durch die Kälte im Gletscher mumifizierter Leichnam gefunden wurde. Kurze Zeit später wurde das Alter der Leiche mit über 5250 Jahren bestätigt. Seitdem beschäftigen sich Heerscharen an Archäologen und Naturwissenschaftlern damit, mehr über den liebevoll Ötzi getauften Mann aus dem Eis herauszufinden. Von seinem Alter über seine persönlichen Befinden, Krankheiten und Verletzungen hin bis zu seiner letzten Mahlzeit ist inzwischen über Ötzi so gut wie alles bekannt. weiterlesen...
Museum des Kapitalismus (D)
Wie funktioniert eigentlich Kapitalismus? Wie kann dieses Wirtschaftssystem veranschaulicht werden? Wie kann man es begreifen? Es ist Segen und Fluch zugleich: Bedürfniserfüllung, Freiheit, Eigenverantwortlichkeit, aber auch Krisen, Kolonialismus und Ausgrenzung. Gäbe es Alternativen? Wie könnte dann eine Gesellschaft aussehen? weiterlesen...
Besuch des Bundestages mit der Schulklasse
Der Deutsche Bundestag entscheidet über die Gesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Er hat seinen Sitz im Berliner Reichstag und wird vom Volk gewählt. Der Bundestag verfügt aktuell über 709 Abgeordnete und ist damit das größte, frei gewählte Parlament der Welt. Die Legislaturperiode, also die Zeit zwischen den Wahlen, beträgt grundsätzlich vier Jahre. Der Vorsitzende des Bundestags ist derzeit Wolfgang Schäuble weiterlesen...
Muster - Kunst und Mathematik im Alltag - Pergamonmuseum Berlin
Das heutige Museum für Islamische Kunst im Berliner Pergamonmuseum kann auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurückblicken. Bereits 1904 als Islamische Abteilung des im selben Jahr eröffneten Kaiser-Friedrich-Museum (heute Bode-Museum) gegründet, bildeten die osmanische Schenkung der jordanischen Mschatta-Fassade aus dem 8. Jahrhundert sowie knapp zwei Dutzend wertvolle historische orientalische Teppiche den Grundstock der hauseigenen Sammlung. weiterlesen...