
Tischlereimuseum in Friedrichstadt auf Eiderstedt
Suchen Sie nach einem Ziel für Ihre nächste Klassenfahrt? Wie wäre es, wenn Sie mit Ihren Schülern Schleswig-Holstein besuchen? Ein besonders attraktives Reiseziel ist Eiderstedt. Die schöne Halbinsel, die durch ihre einzigartige Landschaft besticht, ragt rund 30 Kilometer in die Nordsee hinein. Die atemberaubende Natur, malerische Orte und die unmittelbare Lage am Meer machen Eiderstedt zu einem unvergesslichen Reiseziel. weiterlesen...
Museum Landschaft Eiderstedt
Das Museum Landschaft Eiderstedt will historische Objekte (be-)greifbar darstellen, um seinen Besuchern fundierte Kenntnisse zu vermitteln. Gleichzeitig leisten die Dauerausstellungen Identität stiftende Beiträge zu einer urtypischen Region Norddeutschlands. Hierzu gesellt sich eine Palette spannender Ausstellungsstücke, die eine dem Wattenmeer abgerungene Kulturlandschaft präsentiert. weiterlesen...
Burg Eltz in Wierschem
Die Burg Eltz zählt zu den attraktivsten Zielen für Klassenausflüge überhaupt. Das „Märchen aus Stein“, wie sie oft genannt wird, liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz, in der Nähe der Gemeinde Wierschem. Von vielen Großstädten in Westdeutschland aus ist der Ort zwischen Eifel, Mosel und Rhein gut zu erreichen. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und Jugendliche aller Jahrgangsstufen, sind von einer Besichtigung dieser eindrucksvollen und idyllisch gelegenen Anlage begeistert. Bereits von weitem fasziniert die mittelalterliche Ritterburg mit ihren acht hohen Wohntürmen und den vielen Erkern. weiterlesen...
Burg Nideggen
Bereits im 12. Jahrhundert wurde Burg Nideggen gegründet und diente als Wohnsitz für die Grafen von Jülich. Die adeligen Herren wählten den Standort aufgrund strategischer Überlegungen aus. Sie suchten sich einen Höhenrücken aus, um durch die Steilhänge Schutz vor Angriffen zu erhalten. Zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert erlebte die Burg ihre bauliche und kulturelle Blütezeit. Im Laufe der Zeit festigten die Jülicher Grafen ihre Machtposition am Niederrhein. weiterlesen...
Inselmuseum Pellworm
Das Inselmuseum Pellworm, gelegen im malerischen friesischen Reetdachhaus der Kurverwaltung, birgt eine Welt voller Geschichte und Kultur der Insel Pellworm. Die Besucher werden in das Dachgeschoss eingeladen, wo sie eine umfassende Ausstellung entdecken können. Die Themen sind dabei vielfältig und drehen sich rundum die Kultur der Insel, die Geschichte und das Alltagsleben der Bewohner. Das Museum, welches erst kürzlich einer renoviert wurde, bewahrt die authentische Bauweise der Region und dient gleichzeitig als ein Fenster in die Vergangenheit. weiterlesen...
Sturmflutkino Hallig Hooge
Seit seiner Gründung im Jahr 1994 erzählt das historische Sturmflutkino auf Hallig Hooge auf eindrucksvolle Weise von den Kräften der Natur. Das Kino liegt auf der Hanswarft, der größten Warft im Wattenmeer. Die Hanswarft ist ein lebendiger Ort, der neben dem Kino auch Gemeindehaus, Supermarkt, Restaurant, Museen und sogar eine Feuerwehr beherbergt. Der Film, der im Hooger Sturmflutkino gezeigt wird, enthält historische Originalaufnahmen über die bedrohliche Macht schwerer Sturmfluten und die Folgen solcher Katastrophen. weiterlesen...
Schloss Sayn mit Schmetterlingsgarten
Ausflüge ins Museum, in antike Gebäude oder in Gärten und Anlagen sind unter Schülern meist nicht sehr geschätzt. Das Fürstenhaus Sayn bietet jedoch die Möglichkeit, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden: Im Schloss, seinem Park, der dazugehörigen Burg sowie dem Umland der Eifel lassen sich zahlreiche Informationen erlangen, die im Geschichts-, im Biologie- sowie im Geografieunterricht vertieft werden können. weiterlesen...
Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall
Es ist nicht immer ganz einfach, Kinder und Jugendliche für den Besuch eines Parks zu begeistern. Doch Schulklassen, die sich in den Kurgarten von Bad Reichenhall begeben, tauchen nicht nur in die Natur ein. Vielmehr können sie wertvolle Informationen über die hiesige Atemluft sammeln, die wirksam gegen diverse Krankheiten eingesetzt wird. Dass das Gelände auf Wunsch König Ludwigs II. erbaut wurde, dürfte zudem für die Freunde der deutschen Geschichte nicht ganz unerheblich sein. weiterlesen...
Alte Kirche St. Salvator auf Pellworm
Sie planen mit Ihrer Klasse einen Besuch der nordfriesischen Insel Pellworm? Dann dürfen Sie sich das Wahrzeichen, die Alte Kirche St. Salvator, nicht entgehen lassen. Das romanische Gotteshaus gilt schließlich als das Herzstück der Insel. Mit seiner markanten Turmruine macht es schon von Weitem auf sich aufmerksam. weiterlesen...