
Museu de la Mediterrània in Torroella de Montgrí
Mitten in Torroella de Montgrí befindet sich das „Museu de la Mediterrània“. Die katalonische Gemeinde Torroella de Montgrí in der spanischen Provinz Girona liegt in der Nähe der französischen Grenze. Daher ist dieser Ort ideal für eine Vielzahl von spannenden Ausflügen geeignet. Unter anderem gibt es in der Umgebung viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken, deren Geschichte im Museum in vielen Details aufbereitet ist. Das Mittelmeermuseum existiert bereits seit dem Jahr 2003. weiterlesen...
Kathedrale Santa Maria von Girona
Stolz thront die mächtige Kathedrale von Girona auf einem Hügel hoch über der geschichtsträchtigen katalanischen Stadt. Erbaut wurde das Wahrzeichen der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz zwischen dem 11. und dem 18. Jahrhundert. Begonnen wurde mit dem Bau der ursprünglichen romanischen Kirche im Auftrag des Bischofs Pere Roger im Jahr 1010. Am 21. September 1038 wurde sie schließlich eingeweiht. Im Laufe der Jahrhunderte war sie jedoch Gegenstand ständiger Veränderungen, und eine Vielzahl von Architekten war an diesem monumentalen Bauwerk beteiligt. weiterlesen...
Altstadt Vila Vella von Tossa de Mar
Alljährlich haben unzählige Klassen- und Kursfahrten der höheren Jahrgänge die spanische Partyhochburg Lloret de Mar als Reiseziel. Nur rund 30 Fahrminuten entfernt, ganz im Süden der Costa Brava, liegt Tossa de Mar. Es lohnt sich unbedingt, hierher mit Ihren Schülerinnen und Schülern einen Tagesausflug zu unternehmen. Die wunderschöne Altstadt ist schon von Weitem sichtbar. Sie beeindruckt mit ihrer imposanten Festungsmauer, die den gesamten historischen Kern umgibt. Bereits seit den 1930er Jahren steht diese sogenannte Vila Vella unter Denkmalschutz. weiterlesen...
Bismarck-Schloss Döbbelin in Stendal
In dem ehemaligen idyllischen Dorf Döbbelin, heute ein südwestlich gelegener Stadtteil in Stendal, liegt das romantische Schlösschen Döbbelin. Seit 19 Genarationen im Familienbesitz gehört es zu den ältesten Gütern der Familie von Bismarck, die bereits um 1200 in Stendal ansässig und angesehen war. Das bekannte Adelsgeschlecht stammt aus der Altmark, einer Region im Norden von Sachsen-Anhalt, die auch häufig als die Wiege Preußens bezeichnet wird. weiterlesen...
Langobardenwerkstatt Zethlingen in Kalbe
Bei der Langobardenwerkstatt Zethlingen handelt es sich um ein archäologisches Freilichtmuseum, welches sich auf dem Mühlenberg im Ortsteil Kalbe befindet. Es ist zudem eine Außenstelle des Salzwedler Johann-Friedrich Danneil-Museums. Innerhalb der 1820er Jahre wurde publik, dass auf dem Zethlinger Mühlenberg ein Brandgräberfeld aus der spätrömischen Kaiserzeit zu finden ist. Mittlerweile wurden beinahe 2.000 Gräber freigelegt, welche entweder von den frühen Langobarden oder von anderen elbgermanischen Gruppen angelegt wurden. weiterlesen...
Museu d‘Art de Sabadell
Nordwestlich von Barcelona liegt Sabadell. Die katalanische Stadt hat im Laufe der Geschichte immer mehr an künstlerischer Identität gewonnen. Spaziert man durch die verschiedenen Viertel, kann man inzwischen mehr als 70 Skulpturen, Brunnen, Gedenktafeln oder andere Objekte von geistvollem und historischen Wert entdecken. Neben vielen Einrichtungen für Kultur nennt Sabadell auch einige Museen sein Eigen. Das Museu d'Art ist eines von ihnen. weiterlesen...
Spielzeugmuseum Figueres
Eingebettet in die beschauliche Stadt Figueres liegt eine Schatzkammer voller Kindheitswunder, das Museu del Joguet de Catalunya. Mit einer Kollektion von weit über 4.000 Spielzeugen stellt das Museum mehr als nur eine Ausstellung von Erinnerungen dar, es ist ebenso ein Abtauchen in die katalanische Spielkultur. Das Museum dient als dynamisches, interaktives Klassenzimmer für Schüler und Lehrkräfte zugleich, welches Brücken zwischen Bildung und Spaß schlagen kann. weiterlesen...
Schloss Krumke mit Park in Osterburg
Das Schloss Krumke ging aus einer früheren Burg bzw. einem Rittergut hervor und befindet sich im heutigen Ortsteil von Osterburg (Altmark) und wurde auf einer künstlich angelegten Insel errichtet. Gemeinsam mit seinen Nebengebäuden und dem angeschlossenen Park hat es einen Platz auf der Liste der Kulturdenkmale in Osterburg. Das Schloss gehörte im 12. Jahrhundert zum Komplex des Ritterguts Krumke mit Kirche und Gutshof und wurde schließlich im Jahr 1649 von der Familie Kannenberg übernommen. weiterlesen...
Schloss Kunrau mit Park in Klötze
Das Schloss Kunrau in Klötze in Sachsen-Anhalt gehört zu den bedeutendsten Schlössern und Sehenswürdigkeiten in der Region. Ursprünglich war es der Teil eines umfangreichen Ritterguts, wovon heute aber nur noch die Schlossanlage und der sanierte Park vorhanden sind. Der Grundstein für das spätere Gut wurde dabei bereits im Jahr 1559 gelegt. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich nicht nur das Gelände selbst immer wieder verändert, auch die Nutzung des Herrenhauses und Schlosses wurde entsprechend der zeitlichen Begebenheiten neu definiert und angepasst. Heute ist es ein wichtiger Anziehungspunkt, wenn man mehr über die Region lernen und einen der schönsten Schlossgärten im Osten von Deutschland anschauen möchte. weiterlesen...