
Caspar-David-Friedrich-Zentrum in Greifswald
Caspar David Friedrich war einer der bedeutendsten deutschen Künstler in der Frühromantik. In seiner Geburtsstadt Greifswald hat man ihm zu Ehren ein eigenes Museum eröffnet. Spätestens, wenn er Thema im Kunstunterricht wird, lohnt es sich, das Caspar-David-Friedrich-Zentrum zu besuchen. weiterlesen...
Klosterruine Eldena in Greifswald
Die Klosterruine Eldena in Greifswald gehört zu den bekanntesten historischen Sehenswürdigkeiten der Region und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits im Jahr 1199 gegründet, hat das Zisterzienserkloster mehrere Jahrhunderte eine wichtige Rolle in der Region rund um Greifswald und in Vorpommern gespielt. Nachdem das Kloster aufgrund der Folgen des Dreißigjährigen Kriegs verfallen war, erreichte der berühmte Maler Caspar David Friedrich mit seinen Werken über die Ruine eine überregionale Bekanntheit. Heute ist die Klosterruine nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Menschen in der Region und Standort für Veranstaltungen aller Art, sondern bietet auch interessante Führungen, die sich mit dem Leben zur damaligen Zeit beschäftigen. weiterlesen...
Schulmuseum Reckahn
Ein großer Meilenstein auf dem Weg in eine moderne Bildungspolitik findet sich südlich des bezaubernden Plauer Sees, nahe Brandenburg an der Havel. Es war der aufgeklärte Gutsherr Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805), dem die Einrichtung einer Schule mit mehr als einer Klasse zu verdanken ist. Rochow ist damit der erste preußische Schulpädagoge, der den Einheitsunterricht durchbricht und eine stufenweise schulische Bildungsförderung ermöglicht. weiterlesen...
Stadtführungen in Greifswald
Greifswald, die Universitäts- und Hansestadt an der Ostseeküste, hält eine Fülle an Geschichte und Geschichten für Sie bereit. Bei geführten Stadtrundgängen erhalten Sie spannende Einblicke in diese facettenreiche Stadt. Die Guides teilen ihr Wissen zu verschiedenen Themen, darunter Historisches, Kulinarisches, Maritimes und vielem mehr. Einige der möglichen Führungen stellen wir Ihnen vor. weiterlesen...
Galerie STP in Greifswald
Ein Anziehungspunkt für die Freunde der Gegenwartskunst ist die Galerie STP in Greifswald. Sie wurde 2010 von Dr. Peter Konschake gegründet und hat sich auf osteuropäische Kunst spezialisiert. Dabei bildet vor allem die Fotografie einen Schwerpunkt. Die Galerie STP bietet für junge wie auch für namhafte Künstler eine Plattform und organisiert in regelmäßigen Abständen Kunst- und Fotografieausstellungen. Dadurch setzt sie neue Impulse auf dem Kunstmarkt und fördert den Austausch zwischen den Künstlern. Zudem wird stilprägende Gegenwartskunst einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Die Galerie STP in Greifswald organisiert darüber hinaus zahlreiche Festivals, Projekte und Kunstmessen. weiterlesen...
Dom St. Nikolai in Greifswald
Der Greifswalder Dom St. Nikolai gehört zu den schönsten Sakralbauten Norddeutschlands. Er überragt mit seinem 100 m hohen Turm die Hansestadt Greifswald. An dieser Stelle kann man die eigene Fitness überprüfen und zur Aussichtsplattform in 60 Metern Höhe über 264 Stufen emporsteigen. Die Belohnung: Von seiner Turmgalerie aus haben Sie einen eindrucksvollen Ausblick über die Stadt, an klaren Tagen bis hin zur Insel Rügen. weiterlesen...
Schloss Hohenaschau mit Prientalmuseum
Schloss Hohenaschau bietet dank der Höhenlage auf dem Burgberg einen eindrucksvollen Blick über die Gemeinde Aschau im Chiemgau. Das Baudenkmal war mehrere Jahrhunderte der Wohnsitz bedeutender Adelsfamilien der Region. Entstanden ist das Gebäude Ende des 12. Jahrhunderts. Mitte des 19. Jahrhunderts verlor Schloss Hohenaschau an Bedeutung und verfiel. Glücklicherweise wechselte das historische Gebäude 1875 den Besitzer. Theodor Freiherr von Cramer-Klett war ein bekannter Industrieller, der das Schloss kaufte, wieder aufbaute und als Landsitz für seine Familie nutzte. Heute ist Schloss Hohenaschau im Besitz der Bundesrepublik Deutschland. weiterlesen...
MammutMuseum Siegsdorf
Das Museum in Siegsdorf in der Nähe von Traunstein bietet viele interessante Ausstellungsstücke rund um die Erd- und geologische Ortsgeschichte. Die zahlreichen Exponate nehmen die Besucher mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte und den Aufbau der Erde. Wenn Sie einen lehrreichen und gleichzeitig unterhaltsamen Klassenausflug planen, dann ist Abwechslung gefragt. Genau diese wird in den diversen Ausstellungen geboten. Das Museum setzt sich aus den Bereichen Geologie, Fossilien, Eiszeit, Bärenhöhle, Steinzeit und einem Außenbereich zusammen. Jeder Bereich behandelt das entsprechende Thema anschaulich und verknüpft die Themenbereiche logisch und nachvollziehbar. weiterlesen...
Burg Tittmoning
Burg Tittmoning ist ein beliebtes Ausflugsziel, das für Schulklassen und Reisegruppen ideale Voraussetzungen für ein unvergessliches Erlebnis bietet. Eine atemberaubende Naturkulisse beheimatet ein außerordentliches Highlight der lokalen Kulturgeschichte. Der ehemalige Sommersitz der Salzburger Bischöfe erhebt sich majestätisch und beeindruckt durch seine jahrhundertealte Geschichte. In der Burg befindet sich das historisch interessante Heimatmuseum, das eine Vielzahl an interessanten Objekten bereitstellt, die zum Staunen einladen. weiterlesen...