
Kupferkanne in Kampen (Sylt)
Bei einer Reise nach Sylt sollte man die Kupferkanne nicht verpassen. Das Künstlerlokal im beschaulichen Kampen liegt eingebettet in einem malerischen Kiefernwald. Die bizarren Gebäude in der parkähnlichen Anlage allein sind schon sehenswert. Hinzu kommt, dass das Außengelände eine Dauerausstellung mit Skulpturen des Künstlers Oliver Ritter beherbergt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung können Sie bei Kaffee und Kuchen den Blick über das Sylter Wattenmeer genießen. weiterlesen...
Sylt Museum
Das Sylt Museum befindet sich in einem historischen Kapitänshaus von 1759, das oberhalb des grünen Kliffs in Keitum liegt. Hier tauchen Besucher durch einen Unterkieferknochen eines Finnwals in die bewegte Geschichte der Insel Sylt ein. Durch einen Unterkieferknochen eines Finnwals, fragen Sie sich? Ja, denn der Eingang zum Sylt Museum ist einst daraus hergestellt worden. weiterlesen...
Archäologieführungen Sylt
Über 530 Grabhügel aus der Bronze- und Wikingerzeit sind auf Sylt heute bekannt, dazu kommen etwa fünfzig Megalithgräber aus der Jungsteinzeit. Im Laufe der Zeit wurden die meisten Grabstätten durch Sand, Wind und Wasser begraben oder vollständig zerstört. Einige wurden geplündert, das Gestein verwendete als Baumaterial für andere Gebäude. Ein gewisser Anteil wurde von der Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges auch zu Anlagen mit militärischer Nutzung ausgebaut. Schautafeln entlang der Fuß- und Radwege informieren über die Geschichte dieser Gräber. Wir stellen Ihnen eine Tour zu den Überresten dieser historischen Stätten bei Morsum sowie zwei weitere Ausflüge vor. weiterlesen...
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Als Lehrerkraft, die eine aufregende und spannende Klassenfahrt für die Schüler plant, möchten Sie sicherlich einen Ort besuchen, der sowohl interessant als auch lehrreich ist und einen wirklichen Mehrwert mit sich bringt. Das Archäologische Landesmuseum Brandenburg bietet genau das und ermöglicht es Ihnen und Ihren Schülern aller Altersklassen, in die faszinierende Vergangenheit einzutauchen. weiterlesen...
Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel
Die Gedenkstätte für die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel befindet sich im Gebäude des alten Zuchthauses. Es hat eine wechselvolle Geschichte, denn es wurde von einem Armenhaus in ein Gefängnis umgewandelt, diente im Dritten Reich kurzzeitig als Konzentrationslager und schließlich als Tötungsanstalt der so genannten T4-Aktion. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Geschichte des Gebäudes und die Gedenkstätte. weiterlesen...
Naturparkzentrum Hoher Fläming
Willkommen im Naturparkzentrum Hoher Fläming, einem faszinierenden Ort, der junge Entdecker aus aller Welt anzieht. Hier erwarten Sie und Ihre Schüler eine unvergessliche Erfahrung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern den Geist der Abenteuerlust weckt. Das Naturparkzentrum liegt eingebettet in die malerische Landschaft Hoher Fläming und ist eine wahre Attraktion der Natur, die es zu erkunden gilt. weiterlesen...
Zisterzienserkloster Lehnin
Von einer einzigartigen Anmut ist das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin im Havelland. Wenige Kilometer von der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam entfernt liegt es inmitten der Zauche, einer wald- und wasserreichen Landschaft. Fertiggestellt wurde es im Jahr 1260 und vom Erzbischof von Magdeburg sowie vom Bischof von Havelberg feierlich eingeweiht. Übergeben wurde es dem Zisterzienserorden, dessen Mönche ein Leben des Gebets, der Lesung und der Arbeit führen. weiterlesen...
Kloster Jerichow
Im Herzen der Stadt Jerichow, einst ein slawisches Fischerdorf, steht das Kloster Jerichow. Das ehemalige Chorherrenstift liegt in den Elbniederungen im Jerichower Land. Dompropst Hartwig von Bremen gründete das Kloster im Jahr 1144 in der Nähe des Jerichower Marktes als Stift des Ordens der Prämonstratenser. Es diente als einer der ersten Missionsstützpunkte östlich der Elbe und führte zur Kolonisierung und Urbarmachung des Landes. Die besondere Faszination der Jerichower Klosteranlage liegt in ihrem schlichten und weitgehend unveränderten Erscheinungsbild. Das ausgesprochen gut erhaltene romanische Bauwerk ist ein künstlerisch vollendetes Beispiel der Backsteinarchitektur. weiterlesen...
Fontane-Tour in Plaue
Plaue ist ein kleines Örtchen in der Gemeinde Brandenburg an der Havel mit knapp 3.000 Einwohnern. Hier verbirgt sich mehr, als auf den ersten Blick erahnen lässt. Historische Schätze und atemberaubende Natur können auf sportlichen Erkundungstouren entdeckt werden. Dabei wandeln Sie auf den Spuren des berühmten Schriftstellers und Journalisten Theodor Fontane (1819-1898), die Sie auf unterschiedlich schwierigen Radtouren oder Wanderungen über mehrere Tage verteilt erkunden können. weiterlesen...