
Stadtkirche St. Wenzel in Naumburg
Die evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Wenzel prägt die mittelalterliche Altstadt von Naumburg an der Saale im Süden Sachsen-Anhalts. Im Jahr 1426 wurde die eindrucksvolle spätgotische Kirche auf dem Marktplatz errichtet. Ihr Namensgeber ist Wenzel von Böhmen, der Schutzpatron der Stadt. Zahlreiche Legenden preisen den um 908 geborenen böhmischen Fürsten als einen weisen, tapferen und zugleich gläubigen Herrscher, der viel zur Christianisierung seines Volkes beitrug. Welche Bedeutung der Heilige für Naumburg hatte und warum Kirche und Turm seinen Namen tragen, geriet über die Jahrhunderte wohl in Vergessenheit. weiterlesen...
Titov Park in Pula
Der Titov Park in Pula, Kroatien, ist weitaus mehr als ein bloßer Ort der Ruhe und Entspannung. Die tiefe historische Verwurzelung des Parks, gepaart mit der natürlichen Schönheit der Region, macht ihn zu einem idealen Ziel für junge Besucher. Inmitten des lebhaften Stadtzentrums von Pula gelegen, bietet der Park eine Oase der Ruhe, die Geschichte, Kultur und Natur vereint. weiterlesen...
Archäologisches Museum Istriens
Das Archäologische Museum Istriens, in der Landessprache Arheološki muzej Istre, wurde im Jahr 1902 gegründet. Es befindet sich in Pula und ist über die antike Porta Gemina, ein altes römisches Stadttor, zu erreichen. Das beliebte Touristenziel bietet über 3.000 Exponate aus der Prähistorie, Antike und Mittelalter aus der Geschichte Istriens. Vor allem Stücke aus der Gegend um Pula, Nesactium und Poreč können Besuchende hier bestaunen. Darüber hinaus finden sich Ausstellungsstücke an dezentralen Standorten des Museums im Amphitheater, im Franziskanerkloster, im Augustus-Tempel und in der ehemaligen Herz-Jesu-Kirche in Pula. Wer noch mehr entdecken will, wird in den archäologischen Stätten von Nesactium außerhalb von Pulas fündig. weiterlesen...
St. Michaeliskirche in Hamburg
Die St. Michaeliskirche in Hamburg, von den Hamburgern liebevoll einfach nur „Michel“ genannt, gilt als Hamburgs Wahrzeichen Nummer eins. Mit einer Kirchturmhöhe von 132,14 Metern diente sie in vergangenen Zeiten den Seefahren nicht nur als Orientierungs-, sondern auch als Abschieds- und Willkommenspunkt. Der Kirchturm vom „Michel“ war stets das Letzte, das die Seeleute sahen, wenn sie abfuhren, aber auch das Erste, das sie sahen, wenn sie wiederkamen. Vermutlich kommt daher die liebevolle Verbindung, die die Hamburger zum „Michel“ haben. Für die Seefahrer jedenfalls bedeutete der „Michel“ Heimat und das trifft auch auf viele heutige Hamburger zu. weiterlesen...
Klintholm Slotspark in Borre
Der Klintholm Slotspark in Borre samt Anwesen ist seit fast 225 Jahren im Besitz der Familie Scavenius. In 7. Generation bewirtschaftet Carl Gustav Scavenius mit seiner Frau Inger Marie die Anlage. weiterlesen...
Freilichtmuseum am Kiekeberg
Eine Zeitreise zum Anfassen erwartet Sie im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Hier handelt es sich nicht um eine verstaubte Sammlung von Raritäten, sondern um ein Museum, welches lebendig ist und in dem Sie aktiv mitmachen können. Sie dürfen alle Gebäude betreten und ausgiebig erkunden. Besonders lebendig wird das Museum durch seine tierischen Bewohner, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Zudem begeistern die zahlreichen Aktionstage und Vorführungen mit ihrem einzigartigen Flair. weiterlesen...
Kirche der Hl. Maria Formosa in Pula
Die Stadt Pula ist eine kroatische Küstenstadt voll geprägter Kulturen und befindet sich am Rande der Halbinsel Istrien. Hier erwartet Sie eine Mischung aus reicher Geschichte mit wertvollen Sehenswürdigkeiten, einzigartigen Stränden und kulinarischen Spezialitäten. Dementsprechend groß ist der Reichtum an Kultur, Traditionen und Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Die Altstadt von Pula zeichnet sich durch ihre charmanten kopfsteingepflasterten Straßen, engen Gassen und malerischen Plätze aus. Hier treffen Sie auf zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte sowie historische Gebäude und Denkmäler. Dazu zählt auch die Kirche der Hl. Maria Formosa. Die frühchristliche Kirche ist heute ein geschützes Kulturdenkmal und durchaus sehenswert. weiterlesen...
Kap Arkona
Entdecken Sie den Norden von Rügen, wo Sie historische Überreste der slawischen Zeit wie den Burgwall, das kleine Fischerdorf Vitt mit seiner achteckigen Kapelle und die ehemaligen Marinebunker aus der DDR-Ära finden. Der zentrale Parkplatz in Putgarten bietet den Besuchern die Möglichkeit, individuell einen Rundweg zu starten. Sie können zu Fuß, mit dem Fahrrad, der Kleinbahn oder der Pferdekutsche unterwegs sein. weiterlesen...
Breidings Garten in Soltau
Stellen Sie sich vor, Sie führen Ihre Schulklasse durch ein grünes Paradies, das vor mehr als 150 Jahren angelegt wurde und heute unter Denkmalschutz steht. Willkommen in Breidings Garten in Soltau, einem Ort, der Geschichte, Natur und Bildung auf einzigartige Weise verbindet. In einem Feuchtgebiet am südlichen Rand Soltaus angelegt, ist der Garten mehr als nur eine Ansammlung von Pflanzen und Bäumen. Er ist ein lebendiges Museum, das die Geschichte der Region und ihrer Menschen erzählt. weiterlesen...