
Evangelische Stadtkirche Brand-Erbisdorf
Die Stadtkirche Brand-Erbisdorf ist eine mehrfach umgebaute gotische Kirche in Brand-Erbisdorf und liegt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Sie ist bekannt für ihre kostbare spätbarocke Orgel aus der Werkstatt des Silbermann-Schülers Adam Gottfried Oehme und zählt zur evangelisch-lutherischen Pfarrgemeinde Brand-Erbisdorf im Kirchenkreis Freiberg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Sachsen. weiterlesen...
Freiberger Dom
Der Freiberger Dom mit dem Namen St. Marien ist eine evangelische Kirche befindet sich am Untermarkt des sächsischen Freibergs. Bis zur Reformation durch Martin Luther war das Bauwerk eine Stiftskirche. Es war niemals eine Kathedrale. Der Freiberger Dom ist dennoch eines der Gotteshäuser in Sachsen, welches mit jeder Menge Prunk und Reichtum versehen ist. Deshalb sollten Sie diesen Dom unbedingt einmal gesehen haben. weiterlesen...
Das Freilichtmuseum Árbaer in Reykjavik
Geschichte zum Anfassen – und das unter freiem Himmel! Wer das Freilichtmuseum Árbaer in der isländischen Hauptstadt Reykjavik besucht, der taucht tief ein in die Geschichte dieser interessanten Insel im Nordatlantik. Die geräumige Anlage an der Peripherie der Metropole entstand auf dem Gelände eines verlassenen Bauernhofs, der einst den Namen Árbaer trug und im Jahr 1957 öffnete das Museum seine Tore. Es ist über eine Schnellstraße aus dem Zentrum von Reykjavik problemlos zu erreichen und veranschaulicht mit der Liebe zum Detail die Lebensumstände der Isländer in den vergangenen Jahrhunderten. weiterlesen..._Kopie--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Kunstmuseum Wolfsburg
Die deutsche Stadt Wolfsburg ist vielen wohl als Autostadt besser bekannt und übt eine große Faszination auf Jung und Alt aus. Doch Wolfsburg hat weit mehr zu bieten als „nur“ einen Einblick in die deutsche Autoindustrie. Bei einem Besuch der fünftgrößten Stadt der Bundesrepublik sollte das Kunstmuseum nicht auf dem Tagesprogramm fehlen. weiterlesen...
Kirche Wustrow
Wustrow ist eine kleine Gemeinde im Nordosten Deutschlands auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und doch ist sie weit über die Grenzen hinaus bekannt. Grund dafür ist die Kirche Wustrow, die mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen Besucher aus aller Welt anlockt. weiterlesen...
Hoffmann-von-Fallersleben-Museum in Wolfsburg
Das Hoffmann-von-Fallersleben-Museum ist ein ausgesprochen interessantes Ziel für einen Klassen- oder Kursausflug mit Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen. Wenn Sie ein Museum suchen, das eine wirklich spannende Sammlung nicht nur zum Dichter selbst, sondern auch zur deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts allgemein zeigt, ist dieses Haus eine ausgezeichnete Empfehlung. weiterlesen...
Trinitatiskirche in Braunlage
Diese Kirche verströmt eine ganz besondere Atmosphäre. Wenn sich die Gläubigen der evangelisch-lutherischen Gemeinde Braunlage zur Trinitatiskirche begeben, dann fühlen sie sich dort geborgen. Denn dieses Gotteshaus hat einen außergewöhnlichen Charakter und sorgt bei den Gottesdiensten für eine fast schon heimelige Stimmung. Sie ist nach neugotischen Stilrichtungen errichtet und ein typischer Harzer Fachwerkbau. weiterlesen...
Iglesia Hallgrímskirkja in Reykjavík
Das charakteristischste Wahrzeichen von Reykjavík ist sicherlich die Iglesia Hallgrímskirkja. Diese evangelisch-lutherische Pfarrkirche, die zur isländischen Staatskirche gehört, prägt das Stadtbild entscheidend. Von fast überall in der isländischen Hauptstadt ist der Turm dieser Kirche zu sehen. weiterlesen...
St.-Sylvestri-Kirche in Wernigerode
Die alte Stadt Wernigerode ist als „bunte Stadt am Harz“ ein besonderer Besuchermagnet mit interessanter Geschichte und hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkbauten. Hier startet auch die Brockenbahn und es ist nicht weit in den Hochharz. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Wernigerodes gehört die alte St.-Sylvestri-Kirche. weiterlesen...