
Oldenburger Wallmuseum in Holstein
Oldenburg in Holstein ist eine kleine und gemütliche Stadt im Norden Deutschlands. Durch ihre Nähe zur Ostsee gibt es natürlich allerlei Sehenswürdigkeiten, welche damit verbunden sind. Eines davon ist das Wallmuseum, welches in das Mittelalter zurückführt und mit eindrucksvollen Ausstellungsstücken beeindrucken kann. Das Museum liegt inmitten der Stadt, die Außenanlage wurde um den Wallsee gebaut und bietet so ein tolles Erlebnis. weiterlesen...
Ernst Barlach Museum Ratzeburg
Wer sich in das Ernst Barlach Museum Ratzeburg begibt, taucht ein in die historische Lebenswelt des Künstlers Ernst Barlach. Er, der einst hier lebte, gehört zu den einflussreichen Künstlern, in dessen Werken der Expressionismus zu erkennen ist. Bereits 1870 geboren, wuchs Barlach als Sohn eines Arztes im damaligen Mecklenburg auf. Doch schon bald zog die Familie nach Ratzeburg, wo heute das Museum steht. weiterlesen...
Frühgotische Stadtkirche St. Nikolai in Grevesmühlen
Die Kleinstadt Grevesmühlen mit rund 11.000 Einwohnern befindet sich im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns, in der Nähe der Ostseeküste und des Seebades Boltenhagen, an der Straße von Wismar nach Lübeck. Die gotische Backsteinkirche St. Nikolai liegt idyllisch – umgeben von vielen alten Bäumen – am Rande der Altstadt von Grevesmühlen, unweit des Marktplatzes. weiterlesen...
Kathedrale St. Michael und St. Gudula in Brüssel
Die Kathedrale St. Michael und St. Gudula in Brüssel wurde im Jahr 1962 zum Bischofssitz erhoben und fungiert heute als Nationalkirche des Königreichs Belgien. Der Kirchenbau erhebt sich auf einem Hügel oberhalb des Stadtzentrums. Staatsbegräbnisse, königliche Hochzeiten und die Feierlichkeiten zum belgischen Nationalfeiertag finden ebenfalls hier statt. Außerhalb der Gottesdienstzeiten sollten Sie während eines Aufenthalts mit Ihrer Schulklasse in Brüssel unbedingt einen Blick in dieses prächtige Gotteshaus werfen. weiterlesen...
Keramikmuseum Margit Kovács in Szentendre
Eines der beliebtesten Museen von Szentendre ist die 1973 eröffnete Sammlung des Lebenswerks der mit dem Kossuth-Preis ausgezeichneten Keramikerin Margit Kovács. Das ausgestellte Material wurde dem Museum 1972 von dem Künstler gestiftet, der zu den Erneuerern der ungarischen Keramikkunst gehörte. Margit Kovács' äußerst vielseitiges, technisch brillantes und thematisch breit gefächertes Oeuvre und ihre durchweg erfolgreiche und ununterbrochene Karriere werden in einem neuen Ansatz vorgestellt. weiterlesen...
Pavillon Le Corbusier in Zürich
Der Pavillon von Le Corbusier ist das einzige Meisterwerk des weltberühmten Architekten in der deutschsprachigen Schweiz. Der Bau des Gebäudes wurde 1960 von der Galeriebesitzerin Heidi Weber begonnen und zwischen 1964 und 1967 errichtet. Seit 2014 ist das Ausstellungsgebäude im Eigentum der Stadt Zürich. Zusammen mit dem Museum Bellerive und dem Atelier Haller bildet der Pavillon das bekannte Museumsquartier Untere Höschgasse im Zürcher Seefeld, das in Zukunft modernisiert werden soll. weiterlesen...
Schloss Wiligrad
Das Schloss Wiligrad ist ein Schloss im Stil der Neorenaissance und liegt im Herzen von Mecklenburg zwischen Bad Kleinen und Lübstorf am Schweriner Außensee. Es thront über dessen Steilufer. Rund um das Schloss wurde ein großzügiger und zauberhafter Park angelegt, der sanft in den angrenzenden Wald übergeht. weiterlesen...
Die Traditional Irish Night im Arlington Hotel in Dublin
Bei der Traditional Irish Night im Arlington Hotel im Herzen der irischen Hauptstadt erleben Sie als Lehrer mit Ihrer Schulklasse während einer Klassenfahrt nach Dublin die unvergessliche Celtic Nights Traditional Irish Dance Show. Es wird Live-Musik mit professionell choreografierten Tanzeinlagen gespielt und dazu ein köstliches Drei-Gänge-Abendessen serviert. Die Show läuft rund ums Jahr und verzaubert Sie durch geballte Energie, Leidenschaft und „Craic“, einer lokalen Bezeichnung für Spaß, Unterhaltung und gute Laune. Genießen Sie die herzliche irische Gastfreundschaft und die beliebte Pub-Kultur. weiterlesen...
Yerebatan Zisterne in Istanbul
Wenn Sie das Besichtigungsprogramm für eine Klassen- oder Gruppenreise nach Istanbul zusammenstellen, sollten Sie unbedingt auch die Yerebatan Zisterne darin aufnehmen, denn dieser riesige unterirdische Wasserspeicher zählt zu den eindrucksvollsten Sehenswürdigkeiten in der türkischen Metropole. Die Zisterne liegt im Stadtteil Sultanahmet, ganz in der Nähe der weltberühmten Hagia Sophia und ist somit auch problemlos zu erreichen. weiterlesen...