
St.-Bavo-Kathedrale in Haarlem
Die Kuppelkathedrale St. Bavo in Harlem ist einzigartig und gehört zusammen mit der Sacre Coeur, der Sagrada Familia, der Westminster Cathedral und der Koekelberg-Basilika zu den fünf wichtigsten Kirchen der Welt, die zwischen 1850 und 1950 gebaut wurden. Die mächtige Kathedrale wurde von Josef Kuypers entworfen und ist größer als der Kölner Dom. Sie hat 12 große und kleine Türme und eine 65 Meter hohe Kuppel! In der Kathedrale finden sich Baustile wie Neoromanik, Neugotik, Jugendstil und Stilelemente der Amsterdamer Schule und der Berlage. weiterlesen...
Bonnefantenmuseum Maastricht
Das Bonnefanten befindet sich im architektonisch interessanten Stadtteil Céramique. Das Gebäude des italienischen Architekten Aldo Rossi erstrahlt in der Skyline von Maastricht. Um 1990 bot sich dem Bonnefantenmuseum die Möglichkeit, ein neues Museum auf „Céramique“ zu errichten, einem ehemaligen Industriegelände direkt am Ufer der Maas, gegenüber dem alten Stadtzentrum von Maastricht. weiterlesen...
Trinity College in Dublin
Das Trinity College gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Dublin. Es handelt sich dabei um eine Universität, die im Jahr 1592 in der irischen Hauptstadt gegründet wurde. Vorbilder sollten die beiden englischen Universitäten in Cambridge und Oxford mit ihrem föderativen Charakter sein, wobei sich die ursprünglich geplante Richtung im Laufe der Zeit veränderte und sich das Trinity College stattdessen zu einer konstituierenden Hochschule der University of Dublin entwickelte. weiterlesen...
Schloss Rosenborg in Kopenhagen
Idyllisch ragen die Backsteintürme mit den grünen Dächern in die Höhe und prägen das wohl beliebteste Schloss der Königsfamilie in Kopenhagen. Umrahmt wird es von einem Wald und zahlreichen angelegten und beliebten Flächen, die im romantischen Garten für Abwechslung sorgen. Wir sprechen von der prunkvollen Anlage Rosenborg, welche als Sitz der königlichen Familie gilt. Es wurde bereits im Jahre 1720 von königlichen Familienmitgliedern bewohnt. weiterlesen...
Insel Lošinj
Die kleine Insel Lošinj ist nur durch eine Brücke mit der beliebten Urlaubsinsel Cres verbunden. Und doch ist das Klima auf Lošinj milder und wärmer. Mit ihrem vielfältigen Angebot eignet sich die Insel Lošinj hervorragend für Gruppen- und Klassenfahrten. Hier werden fachspezifische Bereiche anschaulich und interessant gestaltet. Ob Geschichte, Meeresfachwissen, Pflanzen und ihre Bedeutung oder andere Bildungsangebote gefragt sind – hier ist ein großes Themenspektrum auf kleinstem Raum zusammengefasst. Viele Bereiche können durch Workshops direkt vor Ort Wissen auf interessante Weise vermitteln. Auch fantastische Freizeit- und Sportaktivitäten sind zur Auflockerung zum jeweiligen Hauptprogramm gegeben. Besonders beliebt ist hier der Wasserpark in Mali oder die herrlichen Strände, oft direkt neben Pinienwäldern, Felskräutern und einem kleinen Strandbistro weiterlesen...
Ausstellungszentrum für die Archäologie des Emslandes in Meppen
Geschichte kennt man zumeist aus Büchern. Für Kinder und Jugendliche mag diese Art der Wissensvermittlung allerdings ein wenig trocken erscheinen. Ganz anders ist es, wenn man die Dinge auch wirklich direkt sehen oder sogar anfassen kann. Im Fall von Geschichte ist die Archäologie die Schnittstelle zwischen trockenem Lehrstoff aus Büchern und echtem Erlebnis, welches auch Begeisterung für das Fach hervorrufen kann. In Meppen bietet sich eine tolle Gelegenheit, solche fassbaren Einblicke in die Archäologie zu gewinnen. weiterlesen...
Centre Dürrenmatt Neuchâtel
Die Werke „Der Besuch der alten Dame“, „Die Physiker“ oder „Der Richter und sein Henker“ des Schweizer Autors Friedrich Dürrenmatt sind wohl jedem Schüler aus dem Unterricht ein Begriff. Dass Dürrenmatt aber durchaus auch aktiv in der Malerei war, ist den wenigsten Literatur-Interessierten bekannt. Zu Lebzeiten des Künstlers gab es nur drei Ausstellungen seiner Bilder, auch wenn er die Malerei und das Zeichnen mit großer Leidenschaft verfolgt hat. Das umfangreiche Werk des Dramatikers Dürrenmatt im Bereich der bildenden Kunst im Dialog mit seinem literarischen Schaffen nun doch noch einem breiten Publikum vorzustellen, hat sich das Centre Dürrenmatt Neuchâtel in der Schweiz zur Aufgabe gemacht. weiterlesen...
Nationales Museum für Militärgeschichte in Diekirch
Diekirch ist ein Ort mit knapp 7.000 Einwohnern in Luxemburg, in welchem sich das Nationale Museum für Militärgeschichte befindet. Das Museum ist in dieser kleinen Gemeinde im Gebäudekomplex der „Alten Brauerei“ untergebracht. Es verfügt über eine Fläche von rund 3.000 m² und beschäftigt sich hauptthematisch mit der Ardennenoffensive im Zweiten Weltkrieg aus verschiedenen Sichtweisen, zum einen aus der der Amerikaner und zum anderen auch aus der Sicht der Nazis sowie aus der Sicht der Zivilisten. weiterlesen...
Erdöl-Erdgas-Museum Twist
Im Alltag sind sie kaum mehr wegzudenken: Von dem Weg zur Schule mit dem Auto bis zu den beheizten Klassenzimmern sind Erdöl und Erdgas allgegenwärtig. Es ist wichtig, sich mit dieser Art der Energiegewinnung auszukennen, die einem tagtäglich begegnet. Um sich mit einfachen Erklärungen und anschaulichen Ausstellungsstücken zu informieren, lohnt sich eine Reise ins Erdöl-Erdgas-Museum Twist. Wie werden Vorkommen von Erdöl und Erdgas überhaupt nachgewiesen? Und wie kommt es dann aus dem Boden in die Heizung des eigenen Zuhauses oder als Wärme ins Klassenzimmer? Fragen wie diese können bei einem Besuch mit Führung im Erdöl-Erdgas-Museum Twist geklärt werden. weiterlesen...