
Musée de la Moto in Marseille
Die südfranzösische Metropole Marseille mit ihren rund 920.000 Einwohnern wird Sie und Ihre Klasse begeistern! Zumal Sie davon ausgehen dürfen, dass das Klima in Marseille wärmer und sonniger ist als zu Hause ... Auch kulturell hat Marseille mit seinen verschiedenen Museen viel zu bieten. Sind die Teilnehmer Ihrer Klassenfahrt an Technikgeschichte interessiert und träumen manche von ihnen davon, bald den Motorrad-Führerschein machen zu dürfen? Dann sind Sie genau richtig im „Musée de la Moto“, dem Motorrad-Museum von Marseille! weiterlesen...
Musée Lapidaire in Avignon
Inmitten des Zentrums von Avignon in der Rue de la République befindet sich das Musée Lapidaire, welches in der früheren Kapelle der Jesuitenschule untergebracht ist. Es ist Teil des Calvet-Museums und zeigt eine beeindruckende Sammlung antiker Artefakte und Skulpturen aus verschiedenen Epochen. weiterlesen...
Oscar Wilde House in Dublin
Oscar Wilde war ein Dandy: Er liebte extravagante Kleidung, trug sein Haar schulterlang, glänzte durch akademisches Wissen und große Eloquenz, aber vor allem war er besonders geistreich. Sprachwitz prägt seine Dramen und seinen einzigen Roman. Die Spur des Literaten führt zum Haus seiner Jugend am North Merrion Square im Herzen Dublins. weiterlesen...
Die Stadttore Danzigs
Die polnische Stadt Danzig heißt Sie als Besucher/in herzlich willkommen und hat einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten. Weltweit bekannt ist die Stadt für ihre 13 Stadttore, von denen drei besonders bekannt sind: Das Goldene Tor, das Grüne Tor sowie das Krantor, welches als Wahrzeichen Danzigs gilt. weiterlesen...
Temple Bar in Dublin
Temple Bar bezeichnet man oft als Dublins „Bohème-Viertel“. Das Viertel ist vollgepackt mit Unterhaltung, Kunst und kulinarischen Köstlichkeiten und steht oft ganz oben auf der Liste der besten Attraktionen Dublins und ist einer der besten Orte, um irische Volksmusik live zu hören. Im Künstlerviertel herrscht immer noch eine kreative Atmosphäre, aber fast jeder Irland-Besucher kommt hierher, um ceol agus craic zu erleben – eine Menge Spaß und ein paar Bierchen. weiterlesen...
Das erste Ghetto der Welt
Woher kommt das weltweit benutzte Wort „Ghetto“? Es stammt aus Venedig. Die Lagunenstadt hat prächtige Paläste am Canal Grande aber auch ein jüdisches Viertel. Das Ghetto von Venedig ist mehr als 500 Jahre alt und gilt als das erste der Welt. Zeitweise nahm das durch Kanäle abgetrennte Quartier so viele jüdische Zugereiste und Geflüchtete auf, dass auf engstem Raum sechs- bis neungeschossige „Hochhäuser“ gebaut werden mussten. Seit 1797 ist das Ghetto nicht mehr abgeriegelt. Obwohl die meisten Bewohner keine Juden mehr sind, ist dieses Viertel bis heute das Zentrum der jüdischen Gemeinde Venedigs. Sie zählt etwa 400 Mitglieder, von denen noch etwa 50 in Venedig leben. Es macht Spaß, im Ghetto die engen Gassen und großen Plätze zu erkunden, wo die aufgepinselten Namen auf den Mauern noch immer gelten: Calle Ghetto vecchio, Rio de Ghetto, Campo di Ghetto nuovo, Ghetto novissimo ... weiterlesen...
Archäologisches Museum in Istanbul
Das Archäologische Museum Istanbul beherbergt eine bedeutende und schön präsentierte Sammlung prähistorischer, griechischer, römischer und byzantinischer Altertümer, die aus den Sammlungen des Topkapı-Palastes stammen. Zusammen mit dem nahe gelegenen Museum für türkische und islamische Kunst ist dies die größte Museumsattraktion der Stadt und sollte auf der Liste der Sehenswürdigkeiten für Geschichtsinteressierte ganz oben stehen. weiterlesen...
Cité de la Dentelle et de la Mode in Calais
Die Cité de la Dentelle et de la Mode befindet sich in Calais inmitten einer authentischen Spitzenfabrik aus dem 19. Jahrhundert und ist das Referenzmuseum für auf Webstühlen gewebte Spitze. Die weitläufigen Galerien sind Mode- und Industriemuseum zugleich und zeigen Techniken, Lingerie und Haute Couture sowie die zeitgenössischsten Aspekte dieses hochwertigen Textils. Der Höhepunkt des Besuchs dieses großen Museums ist die Inbetriebnahme der Spitzenwebstühle, monumentale gusseiserne Maschinen, die diesen außergewöhnlichen Stoff herstellen. weiterlesen...
Galataturm in Istanbul
Der Galataturm (türkisch: Galata kulesi, englisch: Galata Tower) ist ein ikonisches mittelalterliches Gebäude im Stadtteil Galata im europäischen Teil von Istanbul, Türkei. Er ist eines der Symbole der größten Stadt der Türkei. Der Turm ist etwa 67 Meter hoch und war zum Zeitpunkt seiner Errichtung das höchste Gebäude der Stadt. Der Außendurchmesser des Turms beträgt etwa 16,50 Meter und die Wände sind etwa 4 Meter dick. Sein unterer Teil liegt 61 Meter über dem Meeresspiegel. Auf ihm ist eine Aussichtsplattform in einer Höhe von etwa 52 Metern über dem Boden gebaut. weiterlesen...