
Burg Blomendal
Wenn Sie auf Ihrer Klassenfahrt die Sehenswürdigkeiten der Bremer Innenstadt bereits besucht haben, empfiehlt sich eine Fahrt in den nördlichsten Stadtteil der Hansestadt: Blumenthal. Dort finden Sie die Burg Blomendal, ein wunderbar erhaltenes Rittergut aus dem 14. Jahrhundert. weiterlesen...
Kirche St. Severin in Keitum auf Sylt
Die Jugendlichen tauchen in die Vergangenheit der Seefahrerkirche ein und erfahren viel Spannendes über St. Severin. Ihre Klasse wird staunen, denn das Gebäude ist mehr als 800 Jahre alt. Es besteht aus mehreren Teilen: einem Unter- und Oberbau sowie dem Kirchturm, der sich wegen seiner roten Backsteine deutlich von den anderen weißen Gebäudeteilen abhebt. Eine interessante Architektur, welche die Schüler sicherlich beeindruckt. weiterlesen...
Kunsthalle in Bremen
Die meisten Schüler und Schülerinnen haben im Vergleich zu anderen Fächern ein besonderes Faible für den Kunstunterricht. Doch häufig steht hier das aktive künstlerische Gestalten im Vordergrund, was zweifelsohne wichtig für einen angemessenen Ausgleich zum ansonsten theorielastigen Unterricht ist. Nichtsdestotrotz kann eine Klassenfahrt inklusive einer Besichtigung der Kunsthalle Bremens die Jugendlichen begeistern und vor allem auch inspirieren. weiterlesen...
Die Megalithanlagen auf Sylt
Die Insel hat eine Geschichte, die bis in die Steinzeit zurückreicht und noch heute zeugen die zahlreichen Megalithanlagen vom Leben unserer Vorfahren in der Jungsteinzeit. Besuchen Sie auf Ihrer Klassenfahrt diese uralten Orte, spüren Sie gemeinsam in den unterirdischen Grabanlagen und Kammern einem faszinierenden Alltag nach, der vor über 3000 Jahren hier gelebt wurde. weiterlesen...
St.-Petri-Dom in Bremen
Eine Kirchenbesichtigung ist für die Schülerinnen und Schüler auf einer Klassenfahrt zu langweilig? Nicht unbedingt! Kirchen sind nicht nur Orte der Gottesverehrung, sie sind auch einzigartige Geschichtsbücher, spannende Kunstmuseen, Orte der inneren Ruhe und des Energie-Tankens. Und eine Kirche wie der Bremer Dom mit einer Geschichte, die bis in das 8. Jahrhundert zurückreicht, hat eine Menge zu erzählen! weiterlesen...
Castel Sant’Elmo in Neapel
Wer sich bei einer Studienreise oder Schulfahrt über die geografischen Gegebenheiten der italienischen Stadt Neapel informieren möchte, der sollte sich zum Castel Sant'Elmo begeben. Schon allein wegen des grandiosen Rund-um-Blicks lohnt sich bei einer Klassenfahrt der Weg zu diesem Hügel, der in römischer Zeit "Paturcium" hieß. weiterlesen...
Zeche Zollern in Dortmund
Wer die Zeche Zollern in Dortmund besichtigt, der bekommt sehr anschaulich und wohl auch schweißtreibend Einblicke in die ehemalige berufliche Alltagswelt der Kumpel unter Tage. Dies ist ein stillgelegtes Steinkohlebergwerk im Nordwesten der Stadt Dortmund und eine Art Musterzeche der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. weiterlesen...
Europäisches Zentrum der Solidarność/Danzig
Mit dem Namen Danzig verbindet sich aber auch die Bewegung des Lech Walesa und der ursprünglich gewerkschaftlichen Organisation Solidarność. Diesem wichtigen Kapitel der jüngeren Geschichte Polens wurde mit dem Europäischen Zentrum der Solidarność ein Denkmal gesetzt, das unbedingt bei einer Klassenfahrt oder Studienreise auf dem Programm einer Reise nach Danzig stehen sollte. weiterlesen...
Alte Synagoge / jüdische Abteilung des Museums für Stadtgeschichte Krakau
Die Synagoge von Krakau erhielt nicht zu Unrecht den Zusatz "alt", denn sie ist tatsächlich das älteste noch erhaltene jüdische Gotteshaus in Polen. Sie wurde im heutigen Stadtteil Kazimierz bereits im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet und entsprach den Ideen eines aus Florenz stammenden Architekten und Bildhauers. weiterlesen...