
Albertina
Die Albertina ist Wiens größtes Kunstmuseum und beherbergt viele bedeutende Stücke. Die Sammlung zeigt verschiedenste Gemälde und Grafiken vom 15. Jahrhundert an bis zur Moderne. Insgesamt verfügt die Sammlung über eine Million Zeichnungen und Druckgrafiken. weiterlesen...
Schloss Schönbrunn
Ein Besuch im Schloss Schönbrunn ist mehr als nur ein Programmpunkt: es ist ein Erlebnis. Die barocke Anlage gigantischen Ausmaßes inklusive der berühmten Gloriette, dem Schloss Schönbrunn als solchem, dem Tierpark Schönbrunn und dem Palmengarten lädt zum stundenlangen Entdecken, Erkunden und Verweilen ein. weiterlesen...
Kunst Haus Wien
Sie suchen das perfekte Ziel für eine Klassenfahrt, das Ihre Schüler garantiert in seinen Bann zieht und ein facettenreiches Programm bietet? Dann sind Sie in Wien genau richtig. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander und vereinen sich zu einem spannenden Mix aus Architekturjuwelen, Ausstellungen und dem unverwechselbaren Wiener Charme. Ganz in der Nähe des Donaukanals im 3. Bezirk lädt das Kunsthaus Wien zum Eintauchen in die zeitgenössische Kunst ein. weiterlesen...
Sigmund-Freud-Museum
Sigmund Freud gehört zu den großen Denkern des letzten Jahrhunderts. Der berühmte Österreicher hat das moderne Verständnis von Psychoanalyse maßgeblich geprägt. Wer mehr über den Psychoanalytiker erfahren möchte, kann in Wien das Sigmund-Freud-Museum besuchen. weiterlesen...
Stephansdom
Der am Wiener Stephansplatz gelegene Stephansdom gehört zu den wichtigsten und beeindruckendsten Bauwerke der österreichischen Hauptstadt. Der eigentliche Name des Sakralbaus ist Dom- bzw. Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen. weiterlesen...
Deutsches Buch- und Schriftmuseum Leipzig
Wenn Sie mit Ihrer Schulklasse planen, nach Leipzig zu fahren, ist der Besuch des Deutschen Buch- und Schriftmuseums eine echte Empfehlung. Als Teil der Deutschen Nationalbibliothek enthält es Sammlungen, die von nationaler und internationaler Bedeutung sind. Bereits 1884 wurde das Museum gegründet und gilt heute als eines der weltweit ältesten Museen der Buchkultur. weiterlesen...
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
Das Stadtmuseum wurde 1909 eröffnet. Mit jährlich ungefähr einer halben Million Besuchern zählt das Museum zu den meist besichtigten Sehenswürdigkeiten Leipzigs. Das liegt sicher auch an dem ungewöhnlichen Konzept des Stadtmuseums. Es ist dezentral untergebracht und umfasst mehrere Einrichtungen, die zum Teil zu den Wahrzeichen der sächsischen Metropole gehören. weiterlesen...
Leipziger Baumwollspinnerei
Die Leipziger Baumwollspinnerei liegt im Westen der Stadt im Ortsteil Lindenau. Der Name ist eher eine Untertreibung, weil es sich um ein Werksgelände mit einer Ausdehnung von 10 Hektar handelt. Die Fabrik wurde 1884 gegründet und wuchs in nur 25 Jahren zur größten Baumwollspinnerei auf dem europäischen Festland. weiterlesen...
Burg Meersburg
Wer bei einer Klassenfahrt oder Studienreise Ausschau hält nach der ältesten noch immer bewohnten Burg Deutschlands, der sollte sich an den Bodensee begeben. Dort thront hoch über dem schwäbischen Meer die Meersburg. Sie ist das Wahrzeichen der Region am Nordufer des Sees, und in deren dreißig Räumen wird die Geschichte lebendig. weiterlesen...