
Museo Civico Archaeologico di Bologna
Ein Besuch im Museo Civico Archeologico di Bologna, einer der bedeutendsten archäologischen Sammlungen Italiens, ist ein Muss für Geschichtsfans. Es befindet sich seit seiner Gründung im Jahre 1881 im Palazzo Galvani, einem wunderschönen Renaissance-Gebäude aus dem 15. Jahrhundert. Die Sammlung umfasst einen weiten Zeitrahmen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. weiterlesen...
Palais des Nations in Genf
Die wunderschön gelegene Stadt Genf am Genfer See ist eine Metropole der internationalen Organisationen. Neben New York City gibt es keine zweite Stadt weltweit, die ebenso viele internationale Organisationen beherbergt, wie die 200000 Einwohner-Stadt, die als heimliche Hauptstadt der Schweiz fungiert und auch 175 Botschaften in sich aufgenommen hat. Der Palais des Nations ist ein wichtiges Gebäude, das in den Jahren zwischen 1929 und 1938 erbaut wurde und als Völkerbundpalast die verschiedenen Nationen der Welt fassen sollte, damit ganz wie bei den UN, der faktische Nachfolger, auf kurzem Wege Debatten und Diskussionen geführt werden konnten. weiterlesen...
Nationalmuseum Stettin
In Stettin, dem heutigen Szczecin, gehört es seit Generationen zum guten Ton, ein Museum zu besuchen. Und so gab es eine breite Zustimmung, als das historische Stadtmuseum eines Tages umgestaltet wurde und nun als Nationalmuseum zu einem Bummel durch die regionalen Traditionen des einstigen Pommern einlädt. weiterlesen...
Militärhistorische Ausstellung bei Kolberg
Das Militärmuseum der polnischen Stadt Kolberg (Kołobrzeg) eignet sich gut für einen kurzen Abstecher und etwas Abwechslung. Das Museum der Geschichte des polnischen Heeres (polnischer Waffen) enthält über 70 Militärfahrzeuge, Flugzeuge, Panzer und Artilleriegeschütze vor allem aus dem 20. Jahrhundert. Das Museumsgelände erstreckt sich von der Technikhalle über das Freigelände bis zu einigen Außenstellen in Kolberg. Gegründet wurde das Museum, welches an die Verteidigung Kolbergs im Jahre 1807 erinnern sollte, im Jahre 1925 mit dem Namen Nettelbeck-Museum. Damals befand es sich im nahen Patrizierhaus. weiterlesen...
Altmärkisches Museum Stendal
Die Altmark ist ein Gebiet im Norden von Sachsen-Anhalt. Der Name "alte" Mark tauchte zum ersten Mal im Jahr 1304 in einer Urkunde auf und deutet darauf hin, dass von hier die Erschließung der Mark Brandenburg ausging. Daher wird die Gegend auch gern als die "Wiege Brandenburgs" oder gar als die "Wiege Preußens" umschrieben. Nach der Gründung der Mark Brandenburg ging die Altmark in dieser auf. weiterlesen...
Harzmuseum Wernigerode
Das Harzstädtchen Wernigerode blickt heute auf eine etwa 900-jährige Vergangenheit zurück. Damals gründete sich rund um den heutigen Klint, eine kurze Straße, die das anfangs des 15. Jahrhunderts entstandene Rathaus mit dem Oberpfarrkirchhof verbindet, der Ort Wernigerode. Dessen historische Altstadt, sein opulentes Schloss und die Nähe zum Brocken locken jährlich unzählige Touristen an. weiterlesen...
Paläon – Forschungs- und Erlebniszentrum Schöninger Speere
Das Paläon liegt an einer bedeutenden Fundstätte geschichtlicher Relikte. Hier haben die Forscher Speere ausgegraben, die den Urmenschen als Waffe und als Verteidigung gedient haben. Diese Werkzeuge gehörten damals zum Alltag wie für uns heute unsere Smartphones. weiterlesen...
Euphrasius-Basilika in Porec
Wenn Sie mit Ihrer Klasse in Kroatien sind und nach einem geeigneten Ausflugsziel suchen, bietet sich die Euphrasius-Basilika an. Denn nicht nur die innere Gestaltung ist bemerkenswert, man hat darüber hinaus, vom Ostschiff aus, einen lohnenswerten Ausblick über die Stadt. weiterlesen...
Museum aan de Stroom Antwerpen
Antwerpen ist eine Hafenstadt, die sich in der Region Flandern in Belgien befindet. International ist die Stadt vor allem wegen ihrem Seehafen und dem damit verbundenen Handel mit Diamanten bekannt. Seit 2011 ist Antwerpen um eine Sehenswürdigkeit reicher: Das Museum aan de Stroom, kurz MAS, eröffnete seine Tore. Hier können Besucher neben der Kultur der Stadt auch die Stimmung der Hafenanlage erfahren. Durch seine imposante Architektur - die meterhohen Glaswände des Speicherhauses bestechen ungemein - ist das Museum schon in der Ferne auszumachen. Gerade für Schulklassen kann sich der Besuch dieser Institution nachhaltig lohnen. weiterlesen...