
„Halskov Venge“ auf der Insel Falster in Dänemark
Das ca. 29 Hektar große Waldgebiet „Halskov Vaenge“ (Koppelweide von Halskov) liegt in der Nähe des Ortsteils Bregninge der Kirchspielsgemeinde Horbelev Sogn (Guldborgsund Kommune) im Osten der gut 500 km² großen Insel Falster (Region Sjælland) im Süden Dänemarks. Überregional und international bekannt geworden ist das hauptsächlich von Linden und Eichen bewachsene Gelände durch seine zahlreichen prähistorischen Dolmen und Grabhügel aus der Jungstein- und Bronzezeit. Die insgesamt knapp 80, bis zu 5.500 Jahre alten Anlagen sind in dieser Konzentration auf engem Raum auch für das an Großstein- und Hünengräbern sowie Megalithen wahrlich nicht arme Dänemark außergewöhnlich. Archäologische Funde zeigen, dass hier bereits zu Zeiten der beginnenden Sesshaftigkeit in der Steinzeit vor 6.000 Jahren dauerhaft Bauern siedelten, welche den sandigen Boden der Gegend für erste primitive Landwirtschaft, die damals noch deutlich größeren Wälder für die Jagd sowie das nahe Meer für Fischerei nutzten. weiterlesen...
Kathedrale von Granada
Nördlich der Palastanlage Alhambra liegt Granadas ältestes Stadtviertel, das urtümliche Maurenviertel Albaicín. Mit dem Gewirr schneeweißer Häuser und kleiner Innenhöfe gleicht der Albaicín nach wie vor einer arabischen Stadt. Er gilt als der vielleicht schönste Teil Granadas. Mittendrin erhebt sich die Kathedrale der andalusischen Stadt. weiterlesen...
Das National Museum of Scotland in Edinburgh
In seiner heutigen Form existiert das „National Museum of Scotland“ mit zwei miteinander verbundenen Gebäuden an der Kreuzung der Chambers Street mit der George IV Bridge im historischen Zentrum Edinburghs seit dem Zusammenschluss des Museum of Scotland und dessen Beständen aus der schottischen Kultur und Geschichte mit dem benachbarten Royal Scottish Museum und dessen Sammlungen zu Technik und Naturgeschichte sowie Wissenschaft und Weltkulturen seit 2006. weiterlesen...
Festung Hohensalzburg in Salzburg
Schon seit fast 950 Jahren wird das Stadtbild von Salzburg von der Festung Hohensalzburg geprägt und zieht alljährlich unzählige Besucher an. Das mächtige Bauwerk thront auf dem 120 Meter hohen Dolomitstock, kann entweder mit der Standseilbahn oder auch zu Fuß erklommen werden, wobei der Fußmarsch etwa eine halbe Stunde dauert. Von der Ostseite her gelangen die Besucher dann durch die sogenannte Höllenpforte in den äußeren Burghof. weiterlesen...
Imperial War Museum Duxford/England
Duxford liegt in der englischen Region East Anglia, 15 km südöstlich der Universitätsstadt Cambridge. Ein Besuch in Duxford lässt sich wunderbar mit einem Städtetrip nach Cambridge verbinden. Das Imperial War Museum in Duxford ist absolut sehenswert und historisch authentisch, so dass seine Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt werden. weiterlesen...
Dom Maria Himmelfahrt in Bozen/Südtirol
Bozen, die Hauptstadt von Südtirol, ist ein besonderer Ort. Hier treffen die Berge auf mediterranes Flair. Ein Besuch in Bozen ist für Ihre Schüler sicherlich ein tolles Erlebnis. Sie können durch die historische Altstadt schlendern, in verspielte Gässchen eintauchen oder Relikte längst vergangener Zeiten entdecken. Der Waltherplatz, nach dem populärsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters benannt, ist der ideale Ausgangspunkt für einen Stadtbummel. Direkt an diesem Platz befindet sich der berühmte Dom Maria Himmelfahrt. weiterlesen...
Kensington Palace
Wer in London zu Besuch ist, findet unheimlich viele Sehenswürdigkeiten. Die englische Hauptstadt ist eines der beliebtesten Touristenziele der Welt - und das für jede Altersgruppe. Zu den beliebtesten Zielen für London-Besucher gehört der Kensington Palace. Der im 17. Jahrhundert ausgebaute Palast befindet sich an den weltberühmten Kensington Gardens im Londoner Stadtteil Chelsea. Seit etwa 300 Jahren dient der Kensington Palace als Residenz für die jungen Mitglieder der britischen Königsfamilie. Unter anderem wohnte hier Lady Diana mehr als 15 Jahre bis zu ihrem Tod im Jahr 1997. Noch heute zieht der beeindruckende Palast zahlreiche Bewunderer der äußerst beliebten Prinzessin aus aller Welt an. Auch Prince Harry und Meghan wohnten hier seit ihrer Verlobung. Noch heute wohnt Prince William gemeinsam mit seiner Frau Kate und den drei Kindern im Apartment 1A des Kensington Palace. weiterlesen...
Nyhavn in Kopenhagen
Im Herzen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen liegt der attraktive Nyhavn (neuer Hafen). Mit seinen bunten Giebelhäusern, Restaurant, Cafés und Bars gehört Nyhavn zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten und beliebtesten Treffpunkten der Stadt. weiterlesen...
Haus Samson in Leer
Inmitten der idyllischen Altstadt steht wohl das schönste Haus von Leer: das Haus Samson. Mit den weißen Sprossenfenstern, den grünen Fensterläden, der prachtvollen Haustür und dem imposanten Perückengiebel ist es ein Blickfang für Jung und Alt. Die aus weiß getünchtem Sandstein gehauenen Akanthusblätter ähneln weißen, gepuderten Barockperücken und dienten als Namensgeber für die Giebelform. weiterlesen...