
Wereldmuseum in Rotterdam
In der niederländischen Stadt Rotterdam liegt das Wereldmuseum. Besichtigt werden können hier mehr als 1.800 Objekte, die aus der ganzen Welt stammen. Gesammelt wurden diese von Forschern und Seefahrern. Dem Besucher bietet sich so eine faszinierende Reise. Die Welt kann aus Sicht der Forscher und Seefahrer betrachtet werden, der Besucher wird mitgenommen auf eine Reise, die ihn zu exotischen und fernen Zivilisationen führt. weiterlesen...
Gesteinsgarten Usedom
Der Usedomer Gesteinsgarten ist eine Freiluftausstellung mit ganz besonderen Exponaten, die ihre eigene Geschichte erzählen: Findlinge. Auf einem 300 Meter langen Rundweg werden im Usedomer Gesteinsgarten rund 140 Gesteinskolosse ausgestellt. Jeder einzelne von ihnen hat viel erlebt und einen weiten Weg hinter sich. Alle Findlinge bis auf einen wurden auf Usedom gefunden. weiterlesen...
Tagesausflug zu den Liparischen Inseln
Bei einem Aufenthalt am Tyrrhenischen Meer bietet es sich an, einen Tagesauflug zu den Liparischen Inseln zu unternehmen. Nicht nur landschaftlich bieten die Inseln ein Highlight nach dem anderen. Auch geologisch gesehen gibt es hier viel zu entdecken und zu erfahren. Wer gern mehr über die Entstehung dieser Vulkaninseln erfahren möchte, sollte sich einen Ausflug zu den Liparischen Inseln nicht entgehen lassen. weiterlesen...
Dune du Pilat
Am Rande des Golfs von Arcachon und eine Autostunde südlich von Bordeaux gelegen, ist die Dune du Pilat die größte Sanddüne Europas. Mit einer Breite von einem halben Kilometer, einer Länge von fast 3 Kilometern und einer Höhe von etwas mehr als 100 Metern liegt sie eingekeilt zwischen der tosenden Brandung des Atlantiks und einem leuchtend grünen Pinienwald. Das gesamte Gebiet der Dune du Pilat ist ein atemberaubender Ort zum Entdecken. weiterlesen...
Capri – hautnah und aktiv
Die italienische Felseninsel Capri befindet sich im Golf von Neapel und hat eine Größe von etwa 10 Quadratkilometern. Sie ist ein sehr beliebter Touristenort. Auf Capri wohnen etwa 14.000 Einheimische. Wer kennt nicht den Evergreen „Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt“ von Rudi Schuricke? Sehr bekannt ist die Insel aufgrund ihrer vielen Meereshöhlen. weiterlesen...
Das Hellisheiði-Kraftwerk in Island
Geothermik – was ist denn das? Die Wissenschaft hat darauf eine sehr nüchterne Antwort: Unter Geothermik versteht man den Wärmefluss der Erde, der weit unter die Erdkruste reicht und zu den sogenannten „thermischen Feldern“ führt. In vielen Ländern der Welt beschäftigen sich Experten seit geraumer Zeit mit den regenerativen Energien, die in den Tiefen unseres Erdballs schlummern. Dem von Vulkanen durchzogenen Island ist es gelungen, die widerspenstigen Kräfte zu zähmen und sie in dem Kraftwerk Hellisheiði zu bündeln. Diese Anlage auf der gleichnamigen Hochebene im Südwesten der Insel zu besichtigen, sollte bei einer Schul- oder Klassenfahrt nach Island in das Programm einer Rundreise gehören. weiterlesen...
Þórsmörk – Der Wald des Thor auf Island
Þórsmörk (auch unter der Bezeichnung Thorsmörk bekannt), was auf Deutsch so viel wie „Wald des Thor“ bedeutet, ist ein zerklüfteter und bewaldeter Bergrücken zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Tindfjallajökull im südlichen Gebiet von Island. Thor war der germanische Gott des Donners. Þórsmörk gehört zur Gemeinde Rangárþing eystra. Der beeindruckende Bergrücken, den Sie unbedingt einmal gesehen haben sollten, liegt zwischen den Flüssen Þröngá, Krossá und Markarfljót. weiterlesen...
Das LAVA Centre in Hvolsvöllur auf Island
Nur ca. 80 Kilometer von Reykjavik entfernt in dem kleinen Ort Hvolsvöllur liegt das im Sommer 2017 eröffnete LAVA Centre direkt an der Ringstraße im Süden von Island. Mitten in vulkanischem Gebiet, in der Nähe der größten Vulkane Islands, dem Eyjafjöll, Katia und Hekla gelegen bietet das LAVA Centre eine hochmoderne Ausstellung über die Entstehung der Insel und seine vulkanischen Ursprünge. Darüber hinaus kann man sich über aktuelle Vulkanausbrüche, Geologie und Erdbeben informieren. weiterlesen...
Der Golden Circle auf Island
Der Golden Circle zählt zu den bekanntesten touristischen Routen Islands. Er vereint drei der beliebtesten Attraktionen im Südwesten des Landes, die Sie als Lehrer mit ihrer Schulklasse unbedingt besuchen sollten. Dies sind der Þingvellir-Nationalpark (Nationalpark Thingvellir), der mächtige Wasserfall Gullfoss und das angrenzende Geysir-Gebiet. Diese drei Highlights erreichen Sie mit dem Bus unkompliziert von der isländischen Hauptstadt Reykjavík. weiterlesen...