
Lonja de la Seda/Valencia
Wer in Valencia zu Besuch ist, findet eines garantiert nicht: Langeweile. Schließlich bietet die Stadt im Osten Spaniens jede Menge Sehenswürdigkeiten. Zu den berühmtesten und beliebtesten Attraktionen Valencias gehört zweifellos die Lonja de la Seda im Zentrum der Stadt. Der riesige Gebäudekomplex mit einer Gesamtfläche von fast 2.000 Quadratmetern diente früher als Umschlagplatz für Öl und Seide. Heute befinden sich hier neben dem Sitz der Kulturakademie Valencias auch regelmäßige große Ausstellungen. Schon allein die spätgotische Architektur und die aufwendigen Renaissance-Verzierungen der Lonja de la Seda sind immer einen Besuch wert. Erbaut wurden die sehenswerten Gebäude im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert. Anfang Dezember 1996 wurde der gesamte Gebäudekomplex von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt - ein Status, der seine große weltweite Bedeutung auch heute noch unterstreicht. weiterlesen...
Blaue Lagune bei Grindavik/Island
Die Blaue Lagune in Island gilt als das bekannteste Thermalbad Europas und ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Insel im hohen Norden. Wo sonst nur eisige Temperaturen und karge Landschaft herrschen, wartet in der Blauen Lagune eine wohltuende Erfahrung auf die Besucher: 37 - 42 Grad warmes Thermalwasser, dem allerlei gesundheitsfördernde Aspekte zugeschrieben werden. So soll das isländische Thermalwasser Hautkrankheiten lindern, die Wundheilung fördern und ein perfektes Wellnessfeeling schaffen. weiterlesen...
Bernsteinmuseum in Palanga/Litauen
Das Seebad Palanga an der litauischen Ostseeküste ist längst mehr als ein Geheimtipp - und das nicht nur wegen der wunderschönen Ostseestrände. Weltberühmt ist das kleine Städtchen in der Nähe der lettischen Grenze vor allem durch das größte Bernsteinmuseum der Welt. Hier sorgen unzählige Steine aus Bernstein immer wieder für strahlende Augen bei kleinen und großen Besuchern. weiterlesen...
Salzmuseum von Trapani/Sizilien
Sizilien ist eine ideale Destination für eine Klassenfahrt: Immerhin vereint kaum ein anderes Reiseziel so viele Attraktionen und Sportmöglichkeiten. Nach einer Besichtigungstour der historischen Städte geht es zu den traumhaften Stränden, wo sich Ihre Klasse nach Herzenslust im erfrischenden Meer abkühlen kann. Doch auch die übrige Natur der Insel hat einiges zu bieten. Die Salinen von Trapani und Paceco in Westsizilien sind eines der beliebten Ausflugsziele. weiterlesen...
Eisriesenwelt im Tennengebirge bei Werfen
Bei der Klassenfahrt einmal Höhlenforscher spielen? Dann besuchen Sie die Eisriesenwelt im Tennengebirge, die zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Salzburgs zählt. Die mit 42 km Gesamtlänge größte Eishöhle der Welt wurde im Jahr 1879 von dem Salzburger Naturforscher Anton von Posselt-Czorich entdeckt. Das gewaltige Höhlensystem befindet in der der Nähe des Ortes Tenneck im Salzburger Land. weiterlesen...
Die Drachenhöhlen von Porto Cristo
Porto Cristo ist ein charmantes Dörfchen an der Ostküste der Insel Mallorca. Gesegnet mit einem kleinen Hafen, malerischen Buchten, einem feinen Sandstrand ist dieser Ort ein absolutes Muss im Rahmen einer Schulfahrt. Die weiß getünchten Villen schmiegen sich an der felsigen Küste, und in der Nachbarschaft von Manacor und Cala Millor finden die Urlauber fern jeglichen Tourismus-Rummel hübsche Pensionen und angenehme Hotels. Doch Porto Cristo ist vor allem bekannt für seine sogenannten "Drachenhöhlen", die sich den Teilnehmern einer Studienreise auf einer Länge von 1.700 Metern als geradezu märchenhafte Besonderheit der Unterwelt präsentieren. Das weitverzweigte Höhlensystem der Coves del Drac zählt zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten Mallorcas. weiterlesen...
Das Dunajec Durchbruchstal in Polen
Der wohl mit Abstand imposanteste Abschnitt des Pieninenwegs verläuft durch den ca. 8 Kilometer langen, bis zu 350 Meter hohen und stellenweise nur 100 Meter breiten Canyon „Pieniński Przełom Dunajca“ (Dunajec-Durchbruch) zwischen den beiden Orten Sromowce Niżne und Szczawnica. Besucher der so steil aufragenden und beiderseits des Flussufers dicht bewaldeten Schlucht fühlen sich angesichts des atemberaubenden Panoramas wie in eine unwirkliche Märchenlandschaft versetzt und auch in geologischer Hinsicht ist der Dunajec-Durchbruch äußerst interessant. weiterlesen...
Boyne Valley/Irland
Der gut 112 Kilometer lange Fluss Boyne (An Bhóinn) entspringt bei Carbury im County Kildare und durchfließt das benachbarte County Meath sowie die Provinz Leinster in Richtung Nordosten, bis er an der Ostküste Irlands bei Baltray, Drogheda und Mornington im County Louth nördlich von Dublin in die Irische See mündet. weiterlesen...
Salzsalinen Camargue
Ein ganz besonderes Ziel für Klassen-, Kurs-, Abschluss- oder Studienfahrten ist die Camargue, vornehmlich die Salzsalinen der Camargue. Hier kann man hautnah sehen, fühlen und schmecken, was Salz bedeutet. Sozusagen Erlebnis-Pädagogik mit allen Sinnen. Außerdem ist eine kleine Auffrischung der Französischkenntnisse inbegriffen. weiterlesen...