
Love Stories Museum in Dubrovnik
Im Herzen der Altstadt von Dubrovnik befindet sich das Love Stories Museum. Es ist in einem historischen Gebäude in der Od Tabakarije 2 untergebracht und damit nur wenige Schritte von der Hauptstraße der Altstadt entfernt. Aufgrund seines Namens mag es auf den ersten Blick für Schulklassen wenig geeignet erscheinen. Doch das täuscht. Es lohnt sich, durch die altehrwürdigen Räumlichkeiten zu wandeln, denn in dem Museum dreht sich alles um das Thema Liebe von seiner schönsten Seite. Kinder und Jugendliche bekommen rührende Geschichten von berühmten Paaren aus aller Welt aufgezeigt. Dadurch können sie viel über authentische Beziehungen, Gefühle und die Geschichte der Romantik lernen. weiterlesen...
Ragnarock Museum Roskilde
Der Musikunterricht in der Schule beklagt ein wesentliches Manko: Er behandelt nur die Vergangenheit und die Gegenwart – richtet aber kaum einmal den Blick in die Zukunft. Das Ragnarock Museum in der dänischen Stadt Roskilde möchte daran etwas ändern. Hier wird nicht alleine betrachtet, wie sich die Musik im letzten Jahrhundert entwickelt hat und welche Subkulturen aus ihr entstanden sind. Vielmehr wird die Frage beantwortet, wie Songs aufgebaut sein müssten, um in 50 Jahren zu einem Charterfolg zu werden. weiterlesen...
Køng Museum in Lundby
Dänemark und speziell Seeland, die größte Insel des Landes, gehört zu den beliebtesten Zielen für Klassenreisen, die ins Ausland gehen sollen. Wenn Sie eine Gruppenfahrt mit Jugendlichen in den Großraum Kopenhagen planen und noch auf der Suche nach einer interessanten Ausflugsdestination sind, kann Ihnen das Køng Museum in Lundby empfohlen werden. weiterlesen...
Panzermuseum East in Slagelse
Das Panzermuseum East in Slagelse bietet ein außergewöhnliches Ziel für Ihre nächste Klassenfahrt. Hier entdecken Ihre Schüler Militärgeschichte hautnah, was insbesondere in den heutigen, unruhigen Zeiten eine intensive und erhellende Erfahrung ist. Die beeindruckende Ausstellung zieht Besucher jeden Alters in ihren Bann und besitzt durch ihre Lage inmitten einer grünen Landschaft eine besondere Faszination. weiterlesen...
Museum des Kalten Kriegs Stevnsfort
In Dänemark geht es für viele Urlauber beschaulich zu. Das Wandern zwischen den Dünen und der Blick aufs Meer wirken beruhigend. Das Spiel der Gezeiten ist für Kinder und Erwachsene stets eindrucksvoll. Doch es ist nur wenige Jahre her, dass vor allem die Halbinsel Stevns eine zentrale Rolle im Kalten Krieg einnahm. Das heute in der ehemaligen Festung ansässige Museum berichtet über jene Jahrzehnte. In einem eigenen Kino können sich Gäste sogar Dokumentarfilme zum Thema ansehen. weiterlesen...
Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock
Ein Ort im Rostocker Stadtzentrum ist besonders eng mit der Repression und Überwachung in der DDR verbunden. Von 1960 bis 1989 diente das Gebäude als Untersuchungshaftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), in der Menschen inhaftiert wurden, die im Verdacht standen, gegen das DDR-Regime zu opponieren oder Fluchtpläne zu schmieden. Nach der Wende wurde das Gebäude zunächst anderweitig genutzt, bevor Ende der 90er-Jahre eine Dokumentations- und Gedenkstätte (DuG) eingerichtet wurde. Seitdem dient die DuG als Ort der Erinnerung, der Aufklärung sowie der Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte und stellt neben dem Rundgang und öffentlichen Führungen auch gezielte Bildungsangebote bereit. weiterlesen...