
Museum des Kapitalismus (D)
Wie funktioniert eigentlich Kapitalismus? Wie kann dieses Wirtschaftssystem veranschaulicht werden? Wie kann man es begreifen? Es ist Segen und Fluch zugleich: Bedürfniserfüllung, Freiheit, Eigenverantwortlichkeit, aber auch Krisen, Kolonialismus und Ausgrenzung. Gäbe es Alternativen? Wie könnte dann eine Gesellschaft aussehen? weiterlesen...
Besuch des Bundestages mit der Schulklasse
Der Deutsche Bundestag entscheidet über die Gesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Er hat seinen Sitz im Berliner Reichstag und wird vom Volk gewählt. Der Bundestag verfügt aktuell über 709 Abgeordnete und ist damit das größte, frei gewählte Parlament der Welt. Die Legislaturperiode, also die Zeit zwischen den Wahlen, beträgt grundsätzlich vier Jahre. Der Vorsitzende des Bundestags ist derzeit Wolfgang Schäuble weiterlesen...
Museum für Naturkunde Berlin
Das Museum für Naturkunde in Berlin ist ein Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eins werden. Das Museum bietet spezielle Kurse und Aktionen für Kitas und Grundschulen an. Darüber hinaus gibt es für alle Altersstufen spannende Bereiche und Themen zu entdecken. weiterlesen...
Deutsches Chemie Museum Merseburg
Achtung, Chemielehrerinnen und -lehrer, hier können Sie ganz leicht auch bei Naturwissenschafts-Muffeln Interesse wecken. Und diejenigen, die immer schon Überflieger in Chemie waren, werden sich nicht eine Sekunde langweilen, sondern mit neuen Erkenntnissen nach Hause fahren. weiterlesen...
Klimahaus Bremerhaven
Das Thema Klima beschäftigt die Menschheit bereits seit Jahrzehnten und ist durch die drastischen Klimaveränderungen aktueller denn je. Zahlreiche Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Phänomen Wetter und Klima. Aber auch bekannte Persönlichkeiten, wie die Musiker Bono von der Band U2, Eric Clapton und Sting setzen sich für die Aufklärung in diesem Bereich ein. weiterlesen...
Wald.Berlin.Klima - Die Ausstellung im Wald
Die Themen: Klima, Umwelt, Gesundheit, Naturschutz und Wald stehen in einer engen Beziehung zueinander. Besuchen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern die neue, moderne Ausstellung „Wald. Berlin. Klima.“ im Berliner Grunewald, und erfahren Sie, was es mit dem Waldwohnzimmer auf sich hat. weiterlesen...
Geometrie - Deutsches Technikmuseum Berlin
Wenn Sie möchten, dass Geometrie für Sie und Ihre Kinder zum Erlebnis wird, sollten Sie das Deutsche Technikmuseum in der Mitte Berlins besuchen! Das 1982 in Berlin eröffnete Deutsche Technikmuseum zeigt auf anschauliche Weise die Kulturgeschichte der Verkehrs- und Energietechniken. weiterlesen...
Mathematikmuseum Gießen
Das Mathematikum in der hessischen Universitätsstadt Gießen macht Mathe spielerisch begreifbar. 170 Experimente stehen zum Ausprobieren bereit. Das Konzept funktioniert für jede Altersstufe: Mathemuffel wie Mathechampions bekommen gleichermaßen einen neuen Zugang zu mathematischen Themengebieten. Auf diesem Weg werden komplizierte Zusammenhänge begreifbar und bleiben im Gedächtnis der Kinder und Jugendlichen. weiterlesen...
StadtPalais Stuttgart - Mathematik und Geometrie in der Stadt
Im StadtPalais Stuttgart werden dem Besucher immer mehrere Ausstellungen gleichzeitig geboten, die sich in verschiedenen Formen mit dem Stadtgeschehen auseinandersetzen. Bereits bei der Eröffnung am 14. April 2018 wurde mit Vertretern der Stadtregierung, Künstlern und dem Publikum über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges diskutiert. Die Dauerausstellung Stuttgarter Stadtgeschichten präsentiert auf 900 Quadratmetern die Geschichte der Stadt seit dem 18. Jahrhundert als multimediales Erlebnis. weiterlesen...