
Rhein-Energie-Stadion
Das Kölner Rheinenergiestadion ist vor allem als Spielstätte des 1. FC Köln bekannt geworden. Es steht im Kölner Stadtteil Müngersdorf auf dem Gelände des alten Müngersdorfer Stadions. Der Baubeginn war am 20. Dezember 2001 und die Eröffnung konnte am 31. Januar 2004 gefeiert werden. Die Kapazität liegt bei 50.000 Plätzen. Das Stadion kann mittels einer Führung besucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Stadionführungen durch die Arena. weiterlesen...
Schokoladenmuseum Köln
Das Schokoladenmuseum in Köln ist ein Spezialmuseum zur 5.000-jährigen Geschichte und Produktionsweise der Schokolade. Im Zeitraffer reisen Sie von den Azteken bis in die Neuzeit und erfahren alles über die süße Kakaobohne und ihre Verarbeitung. Dabei kommt auch das Probieren nie zu kurz, denn das Highlight des Museums ist mit Sicherheit für viele Besucher der große Schokoladenbrunnen, der weit über die Stadtgrenzen Kölns bekannt ist. Das Museum, in dem es immer so verführerisch duftet, befindet sich auf einer Halbinsel im Kölner Stadtteil Altstadt-Süd und ist an den öffentlichen Personennahverkehr perfekt angebunden weiterlesen...
Flughafen Köln-Bonn
Ankünfte, Abflüge und Fluggesellschaften. Viel mehr gibt es doch sicher nicht über den Konrad Adenauer Flughafen zu erfahren. Denken Sie! Wussten Sie, dass das Flughafengelände rund 1.000 Hektar groß ist – also ungefähr 1.000 Fußballfelder? Spannend finden wir auch, dass nicht nur Flugzeuge am Köln Bonn Airport umher fliegen. Rund 200.000 Bienen leben dort in Bienenstöcken. weiterlesen...
SLUB Dresden
Die Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek (SLUB) ist eine hochmoderne Bibliothek, die nicht nur Wissenschaftlern und Studierenden, sondern allen Menschen offen steht. Die Zentralbibliothek ist in einem modernen Bau untergebracht und beherbergt in ihrer Schatzkammer unter anderem einen Maya-Kalender, der für das Jahr 2012 den Weltuntergang vorhersagte. weiterlesen...
Jena: Schillers Gartenhaus
Johann Christoph Friedrich Schiller (1759 bis 1805) gilt als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dramatiker und Lyriker. Neben seiner Tätigkeit als Dichter war er auch als Arzt, Philosoph und Historiker tätig. Er gehört zu den berühmtesten Persönlichkeiten Deutschlands. Mit seinem Schauspiel "Die Räuber" hat er die Ära des Sturm und Drang mitgeprägt. weiterlesen...
Wartburg, Bibelübersetzung Luthers
Auf der Wartburg begann er damit, das neue Testament aus dem Griechischen zu übersetzen. Sein Griechisch war allerdings nicht so perfekt, so dass er sich einerseits auf auf Bibelversionen mit lateinischen Anmerkungen angewiesen war, andererseits aber auch Teile frei ohne konkreten Bezug auf frühere Übersetzungen und Interpretationen übersetzt hatte. Diese eigenen Wege beschritt er vor allem in seinem Rückzugsort auf der Wartburg, der Lutherstube. weiterlesen...
Erich Kästner Museum Dresden
Erfahren Sie alles über einen der berühmtesten, deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, bei einem Besuch im Erich Kästner Museum Dresden. Bekannt wurde Kästner vor allem durch seine Kinderbücher wie Emil und die Detektive oder Pünktchen und Anton. Während des Zweiten Weltkriegs werden seine Romane verbrannt – nach Kriegsende groß verfilmt und in über 40 Sprachen übersetzt. weiterlesen...
Der Drachenfels im Siebengebirge
An kaum einem Ort ist man näher an der deutschen Sagenwelt als im Siebengebirge und beim Drachenfels. Noch bis ins 19. Jahrhundert hinein galt diese Gebirgsregion als sagenumwoben, als dunkel und Schauplatz von Mythen und schaurigen Geschichten. Das Siebengebirge bei Bonn gehört zu den ältesten Naturparks Deutschlands und liegt gleich am Rhein, nahe den Städten Königswinter und Bad Honnef. weiterlesen...
Das Brüder Grimm Haus in Steinau
Wo Jacob und Wilhelm Grimm selbst Kinder waren: Kennen Sie noch die Märchen von Aschenputtel, Schneewittchen, Hans im Glück und dem Gestiefelten Kater - Waren es nicht die Helden der eigenen Kindheit? Geschrieben und zusammengetragen wurden Sie von den Brüdern Jacob und Wilhelm Grimm, doch wer waren diese beiden Männer, die u. a. die weltberühmten Kinder- und Hausmärchen zum Leben erweckten? weiterlesen...