Nordfriesland Museum in Husum
Das Husumer Nordfriesland Museum ist im berühmten Nissenhaus untergebracht. Das in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erbaute Haus ist heute für alle Besucher barrierefrei gestaltet. Die ersten Architekturpläne für das dreistöckige Museumsgebäude lagen bereits zehn Jahre in der Schublade, als der Bau begann. Der Husumer Diamantenhändler Ludwig Nissen hat das Museum als Stiftung in seinem Testament als Erbe für die Stadt hinterlassen. Allerdings wurde das komplette Museum erst im Jahr 2006 unter anderem mit Unterstützung des Landesamtes für Denkmalpflege fertiggestellt. Daher ist das Gebäude in vielen Teilen auch ein Stück gelebter Bauhistorie. weiterlesen...
KZ-Gedenkstätte Husum-Schwesing
Wegen der Lage im Ortsteil Engelsburg wurde das KZ-Außenlager Husum-Schwesing auch als „Engelsburg“ bezeichnet. Hinrichtungen fanden hier nicht statt. Doch bei schwerer Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen kamen hunderte Häftlinge bis 1944 ums Leben. Die Gedenkstätte hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erinnerung an die Gräuel des Nationalsozialismus an diesem Ort lebendig zu halten und mit dem Haus der Gegenwart eine Wiederholung durch Aufklärung zu verhindern. weiterlesen...Naturkundemuseum Niebüll
Das Naturkundemuseum Niebüll im gleichnamigen Ort an der nordwestlichen Spitze Schleswig-Holsteins zeigt, was die Region rund um die deutsch-dänische Grenze an Landschaft und Natur zu bieten hat. In modern gestalteten Räumen lernen die Besucher von der Biene bis zum Seeadler Naturphänomene kennen. Sie beobachten Fische in Süßwasseraquarien und ein Bienenvolk hinter Glas. Sie können an den Geräuschen teilhaben, die im nächtlichen Wald vorherrschen. weiterlesen...
Aeronauticum Nordholz
Das deutsche Luftschiff- und Marinefliegermuseum Aeronauticum in Nordholz bei Cuxhaven bietet auf einem 36.000 m² großen Freigelände viele interessante Ausstellungsstücke, die die Geschichte der deutschen Aeronautik erlebbar machen. 17 Luftfahrzeuge und Marineflieger aus den Beständen der bundesdeutschen Marine und der Marine der DDR geben Einblick in die Luftfahrt in der Zeit nach 1945. weiterlesen...
Burg Bederkesa in Geestland
Die Gegend rund um Cuxhaven an der Nordsee zählt zu den beliebtesten Zielen für Klassenreisen und Kursfahrten in Deutschland. Wenn während einer solchen Tour auch etwas Kultur und Geschichte auf dem Programm stehen soll, empfiehlt sich der Besuch des archäologischen und kulturhistorischen Museums des Kreises Cuxhaven. Es befindet sich in den ehrwürdigen Räumen der Burg Bederkesa in der Stadt Geestland. weiterlesen...