Sturmflutkino Hallig Hooge
Seit seiner Gründung im Jahr 1994 erzählt das historische Sturmflutkino auf Hallig Hooge auf eindrucksvolle Weise von den Kräften der Natur. Das Kino liegt auf der Hanswarft, der größten Warft im Wattenmeer. Die Hanswarft ist ein lebendiger Ort, der neben dem Kino auch Gemeindehaus, Supermarkt, Restaurant, Museen und sogar eine Feuerwehr beherbergt. Der Film, der im Hooger Sturmflutkino gezeigt wird, enthält historische Originalaufnahmen über die bedrohliche Macht schwerer Sturmfluten und die Folgen solcher Katastrophen. weiterlesen...Schloss Sayn mit Schmetterlingsgarten
Ausflüge ins Museum, in antike Gebäude oder in Gärten und Anlagen sind unter Schülern meist nicht sehr geschätzt. Das Fürstenhaus Sayn bietet jedoch die Möglichkeit, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden: Im Schloss, seinem Park, der dazugehörigen Burg sowie dem Umland der Eifel lassen sich zahlreiche Informationen erlangen, die im Geschichts-, im Biologie- sowie im Geografieunterricht vertieft werden können. weiterlesen...Mainau Erlebniswald in Konstanz
Sie suchen einmal ein Ausflugsziel der besonderen Art? Dann sind Sie im Mainau Erlebniswald in Konstanz genau richtig. So einzigartig ist dieser, weil er Wald erleben mit einem unvergesslichen Klettererlebnis verbindet. Kletterparks und -gärten gibt es einige in Deutschland; dieser hier aber wird Ihnen lange in Erinnerung bleiben. weiterlesen...
Königlicher Kurgarten Bad Reichenhall
Es ist nicht immer ganz einfach, Kinder und Jugendliche für den Besuch eines Parks zu begeistern. Doch Schulklassen, die sich in den Kurgarten von Bad Reichenhall begeben, tauchen nicht nur in die Natur ein. Vielmehr können sie wertvolle Informationen über die hiesige Atemluft sammeln, die wirksam gegen diverse Krankheiten eingesetzt wird. Dass das Gelände auf Wunsch König Ludwigs II. erbaut wurde, dürfte zudem für die Freunde der deutschen Geschichte nicht ganz unerheblich sein. weiterlesen...
Alte Kirche St. Salvator auf Pellworm
Sie planen mit Ihrer Klasse einen Besuch der nordfriesischen Insel Pellworm? Dann dürfen Sie sich das Wahrzeichen, die Alte Kirche St. Salvator, nicht entgehen lassen. Das romanische Gotteshaus gilt schließlich als das Herzstück der Insel. Mit seiner markanten Turmruine macht es schon von Weitem auf sich aufmerksam. weiterlesen...
Leuchtturm Pellworm
Mit einer Höhe von 37 Metern bietet die Plattform des Pellwormer Leuchtturms einen besonderen Ausblick auf die schöne norddeutsche Landschaft. Das bereits über 100 Jahre alte Seezeichen ist ein starker Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Region und deutschlandweit. Der Leuchtturm ist nicht nur aufgrund seiner typisch nordisch gestreiften Optik ein besonderes Highlight, sondern erzählt auch ein interessantes Stück Geschichte. Wenn Sie einen Ausflugsort suchen, der Natur und Geschichte miteinander verbindet, ist dieses Inselwahrzeichen eine hervorragende Wahl. weiterlesen...Neue Kirche zum Heiligen Kreuz Pellworm
Abseits des Tidenhubs können Reisegruppen entlang der Nordseeinseln interessante touristische Angebote entdecken und bei Gefallen in Anspruch nehmen. Sie besitzen nicht selten naturalistischen Charakter und spiegeln die Bandbreite von Flora und Fauna wider, die das Areal kennzeichnet. Zudem ist das Gebiet ein Quell der Ruhe und Erholung, da auf einigen Inseln der Autoverkehr untersagt ist. Mit alternativen Fortbewegungsmitteln bewegen sich die Besucher in Richtung ausgedehnter Küstenlinien, die partiell über einladende Strände und Badebuchten verfügen. Zu den interessantesten Anlaufpunkten im hohen Norden zählt die Insel Pellworm. weiterlesen...