![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Deutschland-topo--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Topographie des Terrors in Berlin
In der Berliner Niederkirchnerstraße 8, unweit des Potsdamer Platzes betreibt die 1987 gegründete Stiftung „Topographie des Terrors" das Dokumentationszentrum zu den Gräueltaten des Nationalsozialismus, insbesondere während seiner Herrschaftszeit von 1933 bis 1945. Die hier gezeigten Ausstellungen thematisieren die in das Terrorsystem der NS-Diktatur eingebundenen zentralen Institutionen von SS und Polizei und die von diesen in ganz Europa begangenen Verbrechen unter besonderer Berücksichtigung der zahlreichen Opfergruppen. weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Europa-matrix--450_300Zcropx0y0-.jpg)
D-Light-Club
Was bewegt junge Menschen? Was bringt sie zusammen und was verbindet? Eine Partynacht mit guter Musik, leckeren Getränken und toller Atmosphäre. Die legändere Party nur für Schülergruppen, verspricht genau das! Spaß und gute Laune sind hier garantiert. weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Deutschland-hard_rock--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Hard Rock Café Berlin
Es gibt je eines in mehr als 180 Städten der Welt, sogar in Baku (Azerbaijan), und es ist Namensgeber für ein amerikanisches Footballstadtion: Das Hard Rock Café. Gegründet wurde das berühmte Franchise-Unternehmen 1971 von zwei Amerikanern mit dem ersten Hard Rock Café in der Old Park Lane in London. weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Deutschland-blue_man_berlin--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Blue Man Group in Berlin
Bereits seit 15 Jahren stehen die kahlköpfigen, blauen Männer in Berlin auf der Bühne und liefern immer wieder ein neues Show-Programm ab. Auch in anderen Teilen der Welt gibt es Blue Man Shows, unter anderem in amerikanischen Städten wie Las Vegas, New York oder Chicago. Zwischendurch gehen sie immer wieder auf Welttournee. weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Europa-schwerelos_2--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Schwerelos - Das Achterbahnrestaurant (Dresden)
Wer kennt den Song "Völlig losgelöst, von der Erde, schwebt das Raumschiff ..."? Ganz wie Major Tom könnt auch ihr auf eurer Schulfahrt in die unendlichen Weiten des Universums reisen. Und das mitten in Dresden: Das Achterbahnrestaurant Schwerelos bietet Weltraum-Atmosphäre, oder sollte man sagen Bistro-Stratosphäre? In der Glaskuppel auf der obersten Etage gibt es die verrücktesten Speisen wie "Sternflottengeschnetzeltes" oder "Weltraumeis" - Spaß und Abenteuer sind garantiert! Für Lehrer und Begleitpersonen, die es weniger "abgefahren" lieben, stehen traditionelle Gerichte auf der Speisekarte, etwa Dresdener Sauerbraten oder Hamburger Pannfisch. weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Deutschland-staatsoperettte--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Staatsoperette Dresden
Die Dresdener Staatsoperette ist ein selbstständiges Operettenhaus. Es wurde 1947 gegründet. 2016 zog die Staatsoperette Dresden in neue Räumlichkeiten. Heute finden 700 Zuschauer in dem neuen Operettensaal Platz. Er befindet sich auf dem ehemaligen Gelände des Dresdener Kraftwerks Mitte. Auf dem Spielplan stehen nicht nur Operetten, sondern auch Musicals und Spielopern. Zudem gibt es ein spezielles Angebot für Kinder und Jugendliche. weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Deutschland-deutsches-hygiene-museum-dresden-aussen-deutsches-hygienemuseum-dresden-museumsgebaeude--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden
Faszinierende Perspektiven auf das Thema "Mensch" bietet das Deutsche Hygiene-Museum am Lingnerplatz inmitten der historischen Altstadt von Dresden. Verschiedenste Facetten des menschlichen Daseins, auf dem Planeten Erde, werden hier auf kreative Art beleuchtet: ein fantastisches Erlebnis für Jung und Alt. Seit mittlerweile über 100 Jahren ermöglicht das Museum seinen Besuchern einen einmaligen Blick "hinter die Kulissen" eines Menschen und verursacht Staunen unter den Gästen. weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Deutschland-panometer-dresden-Panometer_Dresden_Foto_Pauline_Kita_(c)_Panometer--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Panometer Dresden
Begeben Sie sich gemeinsam auf eine atemberaubend, spannende Zeitreise durch die Dresdner Vergangenheit. Im ehemaligen Gasometer werden 360°-Panoramabilder des weltbekannten Künstlers Yadegar Asisi gezeigt. Das Panometer zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseum der Stadt und ist dennoch ein echter Geheimtipp. Überzeugen Sie sich selbst! weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Deutschland-frauenkirche-dresden--450_300Zcropx0y0-.jpg)
Die Dresdner Frauenkirche
Die Dresdner Frauenkirche ist ein evangelisch-lutherisches Gotteshaus mit einer bewegten Vergangenheit. Sie ist nicht nur der größte Sandsteinbau der Welt, sondern besitzt zudem die größte steinerne Kirchenkuppel. Die Kirche brannte im Zweiten Weltkrieg bis auf ihre Grundmauern nieder. Die Frauenkirche befindet sich am Dresdner Neumarkt und wurde nach langen Jahren des Wiederaufbaus im Jahr 2005 neu eröffnet. Ein Blick in das Innere der Frauenkirche lohnt sich! Warum – erklären wir jetzt! weiterlesen...![](/imagesKlein/UserFiles-Image-Europa-phantasia--450_300Zcropx0y0-.jpg)