Strandsauna Listland auf Sylt
Die Strandsauna Listland befindet sich inmitten eines geschützten Dünentals und bietet Ihnen einen exklusiven Zugang zum Strand und zur Nordsee. Tauchen Sie ein in die wohlige Wärme der Blockhaussaunen und genießen Sie die Ruhe und Abgeschiedenheit inmitten der unberührten Dünenlandschaft des Listlandes. weiterlesen...Tinnumburg auf Sylt
Erleben Sie auf Ihrer Klassen- oder Gruppenfahrt nach Sylt eine faszinierende Zeitreise in die Vergangenheit und entdecken Sie die Tinnumburg. Diese historische Stätte auf der Nordseeinsel Sylt entführt Sie in eine längst vergangene Epoche und bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über die frühere Besiedlung der Insel zu erfahren. Mit imposanten Überresten und spannenden Geschichten erweckt die Tinnumburg die Vergangenheit zum Leben. weiterlesen...Kirche St. Thomas in Hörnum (Sylt)
Die Kirche St. Thomas in Hörnum auf Sylt ist ein Bauwerk von besonderer architektonischer Eigenheit. Sie wurde zwischen 1969 und 1970 nach dem Entwurf des Architekten Martin Bernhard Christiansen aus Niebüll errichtet. Die Kirche wurde aus weiß geschlämmtem Kalksandstein errichtet. Die außergewöhnliche Form des Gebäudes erinnert an ein Segelboot und verleiht der Kirche einen einzigartigen Charakter. weiterlesen...
Rotes Kliff auf Sylt
Das Rote Kliff auf Sylt ist eine der beeindruckendsten Steilküsten entlang der Nordseeküste. Vor rund 120.000 Jahren während der Saleeiszeit entstand dieses imposante Kliff, als gewaltige Gesteinsmengen durch Gletscherablagerungen auf der heutigen Insel Sylt entstanden. Nach dem Ende der Eiszeit stieg der Meeresspiegel infolge der Erderwärmung durch die schmelzenden Gletscher an. Dadurch brachen Landmassen ab und hinterließen die charakteristische Abbruchkante, die wir heute als das Rote Kliff kennen. Die eisenhaltigen Bestandteile im Gestein reagierten mit dem Sauerstoff in der Luft und verliehen der Steilküste ihre markante rote Färbung. weiterlesen...Friedhof der Heimatlosen auf Sylt
Im malerischen Westerland auf Sylt befindet sich der Friedhof der Heimatlosen, auch als „Heimatstätte für Heimatlose“ bekannt. Dieser Friedhof wurde im Jahr 1854 vom Strandvogt Wulf Hansen Decker errichtet. Vor dieser Zeit wurden angespülte, unbekannte Leichen sich selbst überlassen, meist waren dies Seeleute, die über Bord gegangen und ertrunken waren. Ein Chronist zählte von in den Jahren von 1600 bis 1870 insgesamt 418 Tote an den Stränden Sylts. weiterlesen...
Kupferkanne in Kampen (Sylt)
Bei einer Reise nach Sylt sollte man die Kupferkanne nicht verpassen. Das Künstlerlokal im beschaulichen Kampen liegt eingebettet in einem malerischen Kiefernwald. Die bizarren Gebäude in der parkähnlichen Anlage allein sind schon sehenswert. Hinzu kommt, dass das Außengelände eine Dauerausstellung mit Skulpturen des Künstlers Oliver Ritter beherbergt. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung können Sie bei Kaffee und Kuchen den Blick über das Sylter Wattenmeer genießen. weiterlesen...
Europa-Park Rust
Ausflugsziele für eine Klassenfahrt gibt es in großer Anzahl. Je nach Anlass und Hintergrund lassen sich in Deutschland etliche Anlaufpunkte für eine Gemeinschaftsreise von Schüler- und Lehrerschaft finden. Soll die anstehende Fahrt möglichst viel Action auf möglichst wenig Raum bieten, empfiehlt sich der Besuch eines Vergnügungsparks. Der größte seiner Art befindet sich nahe dem süddeutschen Ort Rust. weiterlesen...Sylt Museum
Das Sylt Museum befindet sich in einem historischen Kapitänshaus von 1759, das oberhalb des grünen Kliffs in Keitum liegt. Hier tauchen Besucher durch einen Unterkieferknochen eines Finnwals in die bewegte Geschichte der Insel Sylt ein. Durch einen Unterkieferknochen eines Finnwals, fragen Sie sich? Ja, denn der Eingang zum Sylt Museum ist einst daraus hergestellt worden. weiterlesen...