TeamEscape Leipzig
Tauchen Sie ein in eine Welt voller Rätsel, Geheimnisse und Abenteuer bei TeamEscape Leipzig. Lassen Sie sich von den fesselnden Szenarien mitreißen. Egal, ob Sie mit Freunden, Familie oder Kollegen unterwegs sind, TeamEscape Leipzig bietet ein unvergessliches Erlebnis für Klassen- und Gruppenfahrten. weiterlesen...Team-Duell Leipzig
In Leipzig erwartet Sie ein außergewöhnliches Freizeitangebot, das Sie faszinieren und begeistern wird: Das Team-Duell Leipzig. Wenn Sie gern Herausforderungen annehmen und sich gern mit anderen messen, sind Sie hier genau richtig! Dieses einzigartige Erlebnis erstreckt sich über ca. 2,5 Stunden voller Faszination, Herausforderungen und Spielspaß mit Suchtfaktor. Das Beste daran ist, dass Sie am Ende sogar einen Team-Duell-Pokal gewinnen können, der Sie als Sieger auszeichnet. Dieses Erlebnis ist angelehnt an die bekannte Fernsehshow und verspricht euch eine Menge Spannung und Nervenkitzel. weiterlesen...
Museum für Druckkunst Leipzig
Das Museum für Druckkunst Leipzig stellt zu allen Bereichen, die mit Druckmethoden, Schriftengießerei, Druckmaschinen und -pressen, Buchbinderei usw. zusammenhängen, eine umfangreiche und ausführliche Sammlung vom Beghinn des Buchdrucks bis in die heutige Zeit aus. weiterlesen...
Wikinger Museum Haithabu
Das Wikinger Museum Haithabu liefert Einblick in die außergewöhnliche Historie der Wikinger, die sich im Frühmittelalter in Schleswig-Holstein ansiedelten. Das renommierte Museum befindet sich am Meeresarm der Schlei bei Busdorf – und damit im Herzen des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Im 10. Jahrhundert galt Haithabu als eines der wichtigsten Handelszentren an der nordeuropäischen Küste, zudem gehörte es zu den südlichsten Siedlungspunkten der Wikinger. Heute steht hier als Teil der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen eines der bedeutendsten Freilichtmuseen Deutschlands. Das Wikinger Museum Haithabu liefert so einen außergewöhnlichen Einblick in die Lebensweise und den Einfluss, den die Wikinger vor einem Jahrtausend in der Region kultivierten. Haithabu gehört seit 2018 zusammen mit dem Krummwall des Danewerks unter dem Titel Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk zum UNESCO-Welterbe. weiterlesen...
Marine-Ehrenmal und U-Boot U 995 in Laboe
Laboe, ein malerischer Ort an der Kieler Förde Schleswig-Holsteins, ist ein beliebtes Reiseziel für Urlauber, die nach Entspannung, maritimer Atmosphäre und einer faszinierenden Mischung aus Geschichte und Natur suchen. Mit seinem charmanten Hafen, den wunderschönen Stränden und einer beeindruckenden maritimen Infrastruktur bietet Laboe eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Besucher jeden Alters begeistern. Tauchen Sie ein in die entspannte Atmosphäre dieser charmanten Stadt und entdecken Sie, was Laboe zu einem wahren Juwel an der Ostseeküste macht. weiterlesen...
Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig
Museen sind immer ein sehenswertes Reiseziel. Da man dort auch viel Lehrreiches und Neues entdecken kann, sind sie immer eine gute Idee für Klassenfahrten. Auf der Museumsinsel Schloss Gottorf in Schleswig finden sich mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte und dem Museum für Archäologie gleich zwei interessante Anlaufstellen, um zu lernen und zu staunen. Die Museen befinden sich im Schloss selbst. Auf der Insel gibt es außerdem den begehbaren Gottorfer Globus und den wunderschönen Barockgarten des Anwesens. weiterlesen...Museum im Stasi-Bunker bei Machern
Das Museum im Stasi-Bunker bei Machern bietet einen faszinierenden Einblick in die geheime Welt der Staatssicherheit (Stasi) der ehemaligen DDR. Versteckt im Naherholungsgebiet Lübschützer Teiche, rund 30 Kilometer östlich von Leipzig gelegen, befand sich hier die Ausweichführungsstelle (AFüSt) der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit (BVfS) Leipzig. Der Bunker wurde von 1968 bis 1972 erbaut und war für den Fall eines Spannungs- und Mobilmachungszustands konzipiert. Heute dient das Museum dazu, die militärische Tätigkeit des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) zu dokumentieren und die Aufgaben im Ernstfall zu verdeutlichen. weiterlesen...
St.-Petri-Dom zu Schleswig
Der Schleswiger Dom wurde erstmals im Jahr 1134 als romanische Basilika urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt noch das Petri-Portal, durch das die meisten Besucher den Dom betreten. Über die Jahrhunderte haben die Menschen das Bauwerk immer wieder umgebaut und erweitert. Nach der Vollendung des romanischen Querschiffs folgte bis 1408 die Fertigstellung von Hauptschiff und Chor im gotischen Stil sowie der Bau der Seitenschiffe im 15. Jahrhundert. Ursprünglich gehörten zum Dom auch zwei Türme, von denen allerdings nur noch die Fundamente existieren. Der heutige Turm stammt, ebenso wie die 32 farbigen Glasfenster, vom Ende des 19. Jahrhunderts. Er ist mit seiner Höhe von 112 Metern als Wahrzeichen der Stadt Schleswig bereits von weitem erkennbar. weiterlesen...
Botanischer Garten Kiel
Kiel ist auch, aber nicht nur, wegen seinem Botanischen Garten eine Reise wert. Denn hier können Gäste auf einem rund 10 Kilometer langen Wegenetz die Pflanzenwelt Asiens oder auch Amerikas erforschen und dabei – ganz ohne Schifffahrt – von einem Kontinent zum nächsten „reisen“. weiterlesen...