
Besucherbergwerk F60 bei Lichterfeld
Im Braunkohlerevier Lausitz liegt Lichterfeld, ein Ortsteil der 1.000-Seelen-Gemeinde Lichterfeld-Schacksdorf in Südbrandenburg. Eine große Attraktion in der Nähe von Lichterfeld ist das Besucherbergwerk F60. Die Stahlbrücke F60, auch bekannt als der liegende Eiffelturm der Lausitz, wurde als Abraumbewegungsgerät von 1989 bis 1991 konstruiert und war bis Juni 1992 im Einsatz. Heute ist das eindrucksvolle Meisterwerk der Technik ein Besuchermagnet. Auf einer geführten Tour ist die mächtige Stahlkonstruktion auf einem Rundweg zu erkunden. Eindrucksvoll ist unter anderem der Ausblick über die Lausitz aus dem Rundumsichthaus an der Brückenspitze in 75 Metern Höhe. Zudem erhalten die Besucher Einblicke in die technischen Details und die Funktionsweise des stillgelegten Arbeitsgerätes. weiterlesen...Dorfkirche Lebusa mit Silbermann-Orgel
Als Ziel für Klassenfahrten im Raum Berlin-Brandenburg bietet sich die Gemeinde Lebusa im Norden des Landkreises Elbe-Elster an. Als besonderes touristisches Highlight ist die evangelische Dorfkirche zu nennen. Das als barocke Saalkirche angelegte Gebäude ist vor allem durch die von Gottfried Silbermann gestaltete Orgel überregional bekannt geworden. Lebusa ist verkehrstechnisch gut angeschlossen. Nicht nur Berlin, sondern auch Dresden und Leipzig sind von dort aus in Tagestouren gut zu erreichen. Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Dorfkirche Lebusa mit ihrer Silbermann-Orgel. weiterlesen...
Die ehemalige Synagoge in Vöhl
Geschichte ist meist mit weit zurückliegenden Ereignissen verbunden und stellt sich daher häufig abstrakt und schwer vermittelbar dar. Historische Besucherstätten wirken jenem Umstand entgegen, machen sie doch geschichtliche Aspekte greif- und nahbar. Ihr Besuch hilft dabei, die Vergangenheit in die Gegenwart zu holen. Nebenbei wird Interesse für Abläufe und Motive, Mechanismen und Menschen geweckt. Erfahrbar werden die Zusammenhänge beispielsweise anhand der ehemaligen Synagoge im nordhessischen Vöhl. weiterlesen...
Schloss Doberlug
Geografisch liegt das Schloss Doberlug im Bundesland Brandenburg, doch es gilt als sächsische Perle im Süden Brandenburgs. Es war einst im Besitz der sächsischen Kurfürsten und diente im 17. und 18 Jahrhundert den Merseburger Herzögen als Nebenresidenz und Jagdschloss. weiterlesen...
Das Sperrmauer Museum Edersee in Edertal
Der 2. Weltkrieg ist momentan Thema im Fach Geschichte? Dann sollten Sie über eine Fahrt zum Sperrmauer Museum Edersee in Edertal nachdenken. Das Museum hat den Angriff auf die Sperrmauer zum Thema genommen, der am 17. Mai 1943 als Schlag gegen die Stromversorgung in Edertal ausgeführt wurde und viele zivile Opfer gefordert hat. Der Ort ist also auch eine Gedenkstätte. weiterlesen...
Die Standseilbahn zum Peterskopf in Edertal
Sie planen eine Klassenfahrt oder einen Schulausflug im Nationalpark Kellerwald-Edersee? Die Standseilbahn in Edertal bringt Sie und Ihre Klasse bequem auf den Peterskopf. Oben angekommen erwarten Sie eine Vielzahl gut ausgebauter Wanderwege und eine gemütliche Einkehrmöglichkeit nahe der Bergstation. Außerdem gibt es am Oberbecken eine tolle Aussichtsplattform, von der aus man über den Nationalpark und weit ins Waldecker Land blicken kann. Nach einer ausgiebigen Wanderung fahren Sie dann mit der Standseilbahn und Blick aufs Tal wieder zurück. weiterlesen...Das Tolle Haus am Edersee
Das Obere nach unten gekehrt – unglaublich, aber wahr – befinden sich so in sämtlichen Räumen des Hauses bis „hinunter“ in das Dachgeschoss alle Einrichtungsgegenstände, Utensilien und Gebrauchsgegenstände des täglichen Bedarfs. Außerhalb jeglicher Ordnung widerstreben sie mit ihrem Kopfstand dem Raumgefühl der Besucher. weiterlesen...Residenzschloss Arolsen in Bad Arolsen
Rund 40 Kilometer nordwestlich von Kassel liegt das nordhessische Bad Arolsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg. Die Kleinstadt bietet weniger als 20.000 Menschen Lebensraum, aber sie beherbergt ein besonderes Kleinod: Das barocke Residenzschloss Arolsen. weiterlesen...Burg Heiligenberg in Felsberg
Die Heiligenburg, auch Burg Heiligenberg genannt, thront auf dem Heiligenberg bei Felsberg in Nordhessen. Von oben genießen Sie als Lehrer zusammen mit Ihren Schülern einen herrlichen Panoramablick. Vom Bergfried haben Sie die beste Aussicht auf das nordhessische Bergland. In der Ferne erkennen Sie unter anderem die Orte Bad Wildungen, Fritzlar und Waldeck. Sogar Kassel taucht in der Ferne auf. Deshalb gilt der Berg samt Burg als beliebtes Ausflugsziel im Norden Hessens. Auch ein Teil des Kunstwanderweges ARS NATURA führt an der Burgruine vorbei. weiterlesen...