
Burg- und Festungsruine Regenstein bei Blankenburg
Die Burg- und Festungsruine Regenstein ist im Nordharz nahe des Erholungsstädtchens Blankenburg gelegen. Im 12. Jahrhundert als Felsenburg erbaut, wurde sie später zur Festung erweitert und ermöglicht heute Einblicke in die Wehrgeschichte von Mittelalter, Renaissance und Früher Neuzeit. Das gesamte Gelände ist als Freilichtmuseum und Aussichtspunkt angelegt und bietet einen spektakulären Ausblick auf das dicht bewaldete Tal. Weitere Highlights sind die gut erhaltenen Gewölbe, die Festungsmauern sowie der Bergfried, der bis heute bedrohlich aus den Ruinen ragt. weiterlesen...
Der Wurmberg in Braunlage
Der Wurmberg ist mit 971 Metern der höchste Berg in Niedersachsen und befindet sich im Harz in der Nähe von Braunlage. Im Sommer und im Winter kommen Sportler, Familien und Schulklassen nach Braunlage, um den Wurmberg zu erkunden und das Sport- und Freizeitangebot zu nutzen. Im Winter verwandelt sich der Wurmberg in ein großes Skigebiet mit Langlaufloipen und Rodelbahnen für Groß und Klein. Neben dem Skigebiet können Schulklassen die einzigartige Natur rund um den Wurmberg erkunden. weiterlesen...Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg
Die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg ist ein Multitalent. Gekonnt vereint sie Abenteuer, Genuss, Erlebnis und Information unter einem Dach. Ihr Herzstück ist die manuelle Glasproduktion. Denn wer hätte gedacht, dass sie zu den letzten aktiven Glasschmieden in Deutschland gehört? So können die großen und kleinen Besucher das traditionelle Handwerk des Glasmachers einmal hautnah erleben. weiterlesen...
Das Oberharzer Wasserregal
Das Oberharzer Wasserregal ist ein faszinierendes Ziel für Schulklassen, die Geschichte und Natur erleben möchten. Das Wasserregal ist das größte zusammenhängende Teich- und Grabensystem Europas und war einst eine wichtige Energiequelle für den Bergbau im Harz. Im 16. Jahrhundert entwickelt ist es nicht nur ein bedeutender Teil der deutschen Geschichte, sondern auch ein wichtiges Zeugnis der hohen Ingenieurskunst. Das Wasserregal nutzte die natürlichen Gegebenheiten des Geländes aus, um das Wasser der Bäche und Flüsse zu sammeln, es in den Stauseen zu speichern und über Gräben und Kanäle zu den Bergwerken zu leiten. Das Wasser wurde dabei nicht nur zur Energiegewinnung in der Region genutzt, sondern auch zum Transport von Erz und anderen Materialien. weiterlesen...
Die Schnarcherklippen im Harz
Die Schnarcherklippen sind eine beeindruckende, zweitürmige Granitfelsformation im Mittelgebirge Harz, das zu Sachsen-Anhalt gehört. Sie haben eine Höhe von etwa 671 Metern und sind damit eine besonders begehrte Attraktion im Harz. Für eine Klassenfahrt ist der Ort ideal für eine Wanderung. Besonders ein Teambuilding-Event lässt sich dort hervorragend veranstalten, um sich in der schönen Gegend an der frischen Luft besser kennenzulernen. weiterlesen...
Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld
Das 1892 gegründete Oberharzer Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld zählt zu den ältesten Technikmuseen Deutschlands und vermittelt die Kulturgeschichte des Bergbaus im Harz anschaulich und spannend für Groß und Klein. Es ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region und bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte, Geologie und Kultur des Gebirges im Oberharz. Die ständige Sammlung hält nicht nur bedeutende historische Technikmodelle und Filmaufnahmen bereit, sondern auch eine Vielzahl wertvoller Münzen, Gemälde, archäologischer Funde und Werkzeuge. Eine Besonderheit des Museums stellt neben dem 200 Jahre alten Schachtgebäude mit originalgetreuen Bergwerksstollen obendrein das erste Drahtseil der Welt dar. weiterlesen...
Der Katzenstein bei Pobershau im Erzgebirge
Zu einem der schönsten Ausflugsziele im Erzgebirge zählt ohne Zweifel der Katzenstein, der sich in der Nähe der kleinen Gemeinde Pobershau, die zur Kreisstadt Marienberg gehört, befindet. Seinen charakteristischen Namen erhielt der Katzenstein aufgrund eines speziellen Felsvorsprungs, der noch vor vielen Jahren an die Form eines Katzenkopfs erinnerte. Im Laufe der Zeit wurde der Fels allerdings so brüchig, dass man ihn aus Sicherheitsgründen abtrug – der Name ist jedoch geblieben und steht heute noch immer für einen wunderbaren Ort, der ein beeindruckendes Panorama bietet. weiterlesen...
Der Auersberg im Erzgebirge
Mit einer Höhe von 1.018 Metern gehört der Auersberg zu den zehn höchsten Gipfeln des Erzgebirges. Unerreicht sind seine Ausmaße im Westerzgebirge, dessen höchste Erhebung der Auersberg darstellt. Gelegen ist der Berg im Freistaat Sachsen, etwa zehn Kilometer von der Stadt Eibenstock entfernt. Kaum ein Dutzend Kilometer fernab des Auersbergs befindet sich die Grenze nach Tschechien, womit er zu den grenznahen Bergen des Erzgebirges zählt. Der Auersberg thront prominent über der Umgebung des Erzgebirges und ist bereits von Weitem zu sehen – und er ist damit auch ein beliebtes Fotomotiv vor Ort. In der Region um die Naturformation sind zahlreiche Wanderwege vorzufinden, die durch die Landschaften des Mittelgebirges führen. Am Gipfel wartet ein historischer Aussichtsturm, der als ältester Aussichtsturm aus Stein im Erzgebirge gilt. weiterlesen...
Der Bärenstein im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist bekannt für seine malerischen Landschaften, reiche Geschichte und Traditionen, die sich in Architektur, Kunst und Handwerk widerspiegeln. Eines der markantesten Wahrzeichen der Region ist der Bärenstein, ein Berg mit einer Höhe von 905 Metern, der eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Gebirge und die Region bietet. weiterlesen...