Trinitatiskirche in Braunlage
Diese Kirche verströmt eine ganz besondere Atmosphäre. Wenn sich die Gläubigen der evangelisch-lutherischen Gemeinde Braunlage zur Trinitatiskirche begeben, dann fühlen sie sich dort geborgen. Denn dieses Gotteshaus hat einen außergewöhnlichen Charakter und sorgt bei den Gottesdiensten für eine fast schon heimelige Stimmung. Sie ist nach neugotischen Stilrichtungen errichtet und ein typischer Harzer Fachwerkbau. weiterlesen...
Harzer Schmalspurbahn
Wer heute in einem ICE durchs Land fährt, mag hin und wieder darüber nachdenken, wie romantisch Bahnreisen in früheren Zeiten gewesen sein mögen. Wer dies nicht nur in seinen Träumen nachstellen, sondern ganz real erleben möchte, dem sei die Harzer Schmalspurbahn anempfohlen. Hier wird die Fahrt in einem Zug mit echter Dampflokomotive und entsprechenden Waggons ermöglicht. Und nicht, wie man vielleicht zunächst annehmen würde, auf einem kurzen Stück einer Museumsbahn. Nein, das Streckennetz der Harzer Schmalspurbahn ist insgesamt 140,4 Kilometer lang. weiterlesen...St.-Sylvestri-Kirche in Wernigerode
Die alte Stadt Wernigerode ist als „bunte Stadt am Harz“ ein besonderer Besuchermagnet mit interessanter Geschichte und hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkbauten. Hier startet auch die Brockenbahn und es ist nicht weit in den Hochharz. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Wernigerodes gehört die alte St.-Sylvestri-Kirche. weiterlesen...
Luftfahrtmuseum Wernigerode
Das Luftfahrtmuseum in Wernigerode bietet zahlreiche Exponate der Luftfahrtgeschichte zum Besichtigen und Anfassen. Damit ist das Museum ideal für Schulklassen. Wissen, welches beispielsweise im Physikunterricht vermittelt wurde, kann hier am praktischen Objekt verdeutlicht werden. Zu allen Ausstellungsstücken gibt es zudem Erläuterungen, z. B. im Audioguide. weiterlesen...Kunstmuseum Ahrenshoop
Das Kunstmuseum Ahrenshoop liegt in der Gemeinde Ostseebad Ahrenshoop im nördlichen Mecklenburg-Vorpommern. Es handelt sich hierbei um ein privates Museum, das 2013 eröffnet wurde. Der Fokus des Museums liegt auf der Repräsentierung von Künstlern, die in der Künstlerkolonie Ahrenshoop gearbeitet haben. Dabei werden Werke seit dem 19. Jahrhundert ausgestellt und so die kunstgeschichtliche Entwicklung der Region bis in die Gegenwart illustriert. Insgesamt können im Museum über 800 Kunstgegenstände bewundert werden, welche kontinuierlich um weitere Kunstobjekte ergänzt werden. weiterlesen...
Schloss Wernigerode
Schloss Wernigerode – das „Neuschwanstein des Nordens“ Schloss Wernigerode thront auf 350 Metern Höhe über Wernigerodes malerischer Altstadt. Mit seinen zahlreichen Erkern und Türmen wirkt das Bauwerk wie ein echtes Märchenschloss, weshalb es auch als „Neuschwanstein des Nordens“ oder als „deutsches Hogwarts“ bezeichnet wird. In ihrer über 900-jährigen Geschichte wurde die Festung mehrfach umgebaut, sodass sich heute Spuren unterschiedlicher Bauepochen finden. Schloss Wernigerode ist jedoch nicht nur architekturhistorisch von Bedeutung. weiterlesen...Schloss Lauenstein in Altenberg
Hoch auf einem Felsen über dem Müglitztal gelegen, ist das Schloss Lauenstein in Altenberg ein wahrer Fund für Kultur- und Naturliebhaber, Kunst- und Geschichtsinteressierte, Erholungssuchende und Neugierige, Jung und Alt. Seit 2019 gehört es als Teil der Bergbauregion Erzgebirge/Krušnohoří zum UNESCO-Weltkulturerbe. Machen Sie eine unterhaltsame Reise durch die 800-jährige Geschichte Lauensteins und Sachsens. Sie können die schönen Gemächer des Schlosses im Renaissancestil bewundern und in mehr als 30 Ausstellungsräumen faszinierende Geschichten und Erzählungen entdecken, den Kräutergarten genießen und an einer Familienausstellung teilnehmen. weiterlesen...
Fischland-Darß-Zingst – Kapitänshäuser und Darßer Haustüren
„Fischland-Darß-Zingst“ heißt die dreieckige Halbinsel zwischen Fehmarn und Rügen, die mit ihrer Spitze und den breiten Schenkeln Richtung Norden in die Ostsee ragt. Die südliche Unterkante, die auf der Landkarte wie zerfleddert aussieht, liegt an den niedrigen Küstengewässern im Inland – den sogenannten Bodden. weiterlesen...Burg Neuhaus bei Wolfsburg
Eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Wasserburgen im norddeutschen Raum lädt in der Nähe von Wolfsburg zu einer Besichtigung ein. Bei einer Führung durch die Burg oder einem Spaziergang durch den Burgpark wird die Geschichte der Anlage aus dem 14. Jahrhundert wieder lebendig. weiterlesen...