Museum Nordseeheilbad Norderney
Norderney ist eine Insel mit einer reichen Geschichte, über die Sie in den zahlreichen Museen der Insel mehr erfahren können. Neben dem Heimatmuseum und dem Nationalparkhaus sind auch das Museum Nordseeheilbad Norderney und die Inselsternwarte sehenswert. Das Baden auf Norderney hat eine lange Tradition. Immerhin wurde hier vor mehr als 200 Jahren das erste deutsche Nordseebad eröffnet. Mit der Entwicklung des Seebades, der Badekultur und der Geschichte der Insel befasst sich das Bademuseum, das 2007 im ehemaligen Freibadgebäude am Weststrand 11 eingerichtet wurde. weiterlesen...Das Norderneyer Fischerhausmuseum mit Teehaus
Das Fischerhausmuseum in Norderney fungiert als Heimatmuseum der beliebten Insel in der Nordsee und ist einzig in seiner Art auf den ostfriesischen Inseln. weiterlesen...
Schloss Wolfsburg
Das Schloss Wolfsburg ist Namensgeber und Wahrzeichen der jungen, bald 80-jährigen Stadt Wolfsburg. Vor mehr als sieben Jahrhunderten von den Rittern der Bartenslebener Dynastie als Burg erbaut, wurde sie um 1600 zu einem prächtigen Schloss der norddeutschen Renaissance umgebaut und erweitert. Die Herren des Schlosses sind seit Mitte des 18. Jahrhunderts die Grafen von Schulenburg. weiterlesen...Evangelische Stadtkirche Brand-Erbisdorf
Die Stadtkirche Brand-Erbisdorf ist eine mehrfach umgebaute gotische Kirche in Brand-Erbisdorf und liegt im sächsischen Landkreis Mittelsachsen. Sie ist bekannt für ihre kostbare spätbarocke Orgel aus der Werkstatt des Silbermann-Schülers Adam Gottfried Oehme und zählt zur evangelisch-lutherischen Pfarrgemeinde Brand-Erbisdorf im Kirchenkreis Freiberg der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Sachsen. weiterlesen...
Freiberger Dom
Der Freiberger Dom mit dem Namen St. Marien ist eine evangelische Kirche befindet sich am Untermarkt des sächsischen Freibergs. Bis zur Reformation durch Martin Luther war das Bauwerk eine Stiftskirche. Es war niemals eine Kathedrale. Der Freiberger Dom ist dennoch eines der Gotteshäuser in Sachsen, welches mit jeder Menge Prunk und Reichtum versehen ist. Deshalb sollten Sie diesen Dom unbedingt einmal gesehen haben. weiterlesen...
Science Center phæno in Wolfsburg
Phänomene der Wissenschaft verstehen und unmittelbar erleben: Dieser Idee widmet sich das Science Center phaeno in Wolfsburg. 2005 eröffnete die außergewöhnliche Wissenschafts- und Kultureinrichtung ihre Pforten. Seitdem haben mehrere Kultusministerien von Bundesländern das Science Center als außerschulischen Lernort anerkannt: Denn hier gibt es für Neugierige viel zu sehen und lernen. Ob interaktive Experimentierstationen oder Werke internationaler Künstler, auf verschiedenste Weise versucht die permanente Ausstellung Phänomene der Wissenschaft nachvollziehbar und erfahrbar zu machen. Über 350 Stationen aus Natur und Technik, machen das phaeno zu einem Highlight für Klassenausflüge in Wolfsburg und Niedersachsen. weiterlesen...Kunstmuseum Wolfsburg
Die deutsche Stadt Wolfsburg ist vielen wohl als Autostadt besser bekannt und übt eine große Faszination auf Jung und Alt aus. Doch Wolfsburg hat weit mehr zu bieten als „nur“ einen Einblick in die deutsche Autoindustrie. Bei einem Besuch der fünftgrößten Stadt der Bundesrepublik sollte das Kunstmuseum nicht auf dem Tagesprogramm fehlen. weiterlesen...Kirche Wustrow
Wustrow ist eine kleine Gemeinde im Nordosten Deutschlands auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und doch ist sie weit über die Grenzen hinaus bekannt. Grund dafür ist die Kirche Wustrow, die mit ihrer außergewöhnlichen Architektur und den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen Besucher aus aller Welt anlockt. weiterlesen...
Stadt- und Bergbaumuseum in Freiberg
Die Universitätsstadt Freiberg liegt im Herzen des Freistaates Sachsen. Eine fast 850-jährige Bergbaugeschichte formte die Stadt im Erzgebirge. Davon künden noch heute die historischen Bauwerke ihrer Altstadt. In dem fünfhundert Jahre alten spätgotischen Domherrenhof, dem einstigen Wohnhaus für die Geistlichen des Domes, fand das Stadt- und Bergbaumuseum im Jahr 1903 seine Heimat. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen der Freiberger Erzbergbau und sein Einfluss auf die Stadtentwicklung. Das Museum erzählt von der abenteuerlichen Welt unter Tage, vom Wachsen und Gedeihen einer aufstrebenden Bergbaustadt, von den bergmännischen Traditionen und den Schätzen der Bergbaukunst. weiterlesen...