Burg- und Schlossmuseum Jägersburg in Homburg
Kaum ein Ort im Saarland dürfte romantischer sein als das malerische Jägersburg. Jägersburg hat rund 2.700 Einwohner und ist ein Stadtteil der Kreisstadt Homburg (ca. 41.800 Einwohner). Jägersburg ist ganz naturnah und beliebt als Naherholungsgebiet für die Städter. Kein Wunder, denn Jägersburg besitzt mehrere idyllische Teiche und schöne Wanderwege. Auch der Name „Jägersburg“ verspricht nicht zu viel. Jägersburg besitzt eine Burg mit interessanter Geschichte, die Gustavsburg. Möchten Sie mit Ihrer Schulklasse einen Ausflug in die Vergangenheit (und in die schöne Natur des Saarlandes) unternehmen? Dann ist die Gustavsburg ein ideales Ziel für Ihre Klassenfahrt. Die Gustavsburg beherbergt ein interessantes Heimatmuseum, das „Burg- und Schlossmuseum Jägersburg“. weiterlesen...Die Ludwig Galerie in Saarlouis
Alles begann mit einer Städtepartnerschaft. 1986 begann eine Freundschaft zwischen dem saarländischen Saarlouis und Eisenhüttenstadt, damals noch zur DDR gehörend. Diese Verbindung sollte im Mai 1989 zur Eröffnung eines besonderen Museums führen – zu einem Zeitpunkt, als noch niemand ahnte, dass die Tage der DDR gezählt sind. weiterlesen...Römermuseum Schwarzenacker in Homburg
Egal, ob für einen Tagesausflug oder als Programmpunkt während einer Klassenreise ins Saarland, ein Besuch des Römermuseums Schwarzenacker in Homburg ist für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge ein tolles Erlebnis. Das archäologische Freilichtmuseum erweckt die Zeit der Römer in der Region zum Leben und erlaubt einen spannenden Spaziergang durch die Vergangenheit. weiterlesen...
Dorotheenhütte Wolfach im Schwarzwald
Wann denken wir über die Entstehung von verschiedenen Materialien nach? In der Regel doch eher selten und dass, obwohl wir täglich damit konfrontiert werden. Täglich benutzen wir Gläser und können dennoch nicht genau sagen, wie es zur Entdeckung derselben kam. Allerdings ist bekannt, dass in der Antike folgende Elemente für die Herstellung genutzt wurden: Soda, Kalk, Silikate, Quarzsand und Pottasche. weiterlesen...
Hallig Hooge für Schüler
Wenn Sie mit Ihrer Gruppe eine Reise unternehmen wollen, die den Fokus auf Natur- und Umweltthemen setzt, bietet sich die zweitgrößte Hallig des Nordfriesischen Wattenmeeres als Ziel an. Ein Besuch des weniger als 6 km² großen Eilandes mitten im UNESCO-Weltnaturerbe, ist zu allen Jahreszeiten eine tolle Unternehmung, denn die Region hat bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Reiz. Die Eindrücke, die die TeilnehmerInnen hier sammeln werden, behalten diese mit Sicherheit noch sehr lange in Erinnerung. weiterlesen...
Bier- und Oktoberfestmuseum in München
Im Herzen der bayerischen Landeshauptstadt, zwischen Isartor, Viktualienmarkt und Marienplatz, ist das Bier- und Oktoberfestmuseum in einem der ältesten Bürgerhäuser der Stadt beheimatet. Es beleuchtet die Geschichte des Oktoberfestes, welches jährlich Millionen Gäste aus der ganzen Welt begeistert und die Entwicklung der Braukunst von der Antike bis hin zu den heutigen großbürgerlichen Brauereien Münchens. Bayerisches Bier und die Wiesn, wie die traditionelle Großveranstaltung im Volksmund genannt wird, gehören fest zum bayerischen Kulturgut und sind ein wichtiger Teil der von Gemütlichkeit geprägten Identität Münchens. weiterlesen...Freilichtmuseum Diesdorf
Das Freilichtmuseum Diesdorf wurde durch die Initiative eines lokalen Arztes bereits im Jahr 1911 gegründet und ist damit eines der ältesten seiner Art in Deutschland. Im sogenannten Hansjochen-Winkel etwas außerhalb von Salzwedel gelegen, ist das Museumsdorf ein lehrreiches und zugleich spannendes Ausflugsziel für Schulklassen. Ihre Schülerinnen und Schüler werden von dem wunderschönen Gelände inmitten einer herrlichen Landschaft begeistert sein. Durch die Anordnung der Gebäude entstand ein typisches Altmark-Dorf, wie es in den vergangenen drei Jahrhunderten in der Region viele gab. weiterlesen...
Allianz Arena in München
In der Allianz Arena im Norden von München spielen die Stars des FC Bayern München. Bis zu 75.021 Fans finden in der Fußballarena bei Bundesligaspielen Platz, davon 13.794 Plätze zum Stehen, 57.343 überdachte Sitzplätze, etliche Logenplätze und Business Seats. Neben den Heimspielen der Bundesliga kicken hier regelmäßig auch internationale Stars in der Champions League. weiterlesen...
Schifffahrt auf dem Königssee
Der Königssee in Bayern, in der Nähe von Berchtesgaden und Salzburg, ist einer dieser magischen Orte in den Bergen, die man nicht verpassen darf. Er gehört zur Gemeinde Schönau. Der Königssee, das größte Tourismusgebiet im Berchtesgadener Tal, erstreckt sich von 600 bis 2.713 Metern über dem Meeresspiegel. Ein großer Teil dieser Gebirgslandschaft ist der malerische Nationalpark Berchtesgaden. weiterlesen...