Neues Schloss Meersburg/Bodensee
Eine Klassenfahrt an den Bodensee ist eines der großen Highlights der Schulzeit. Neben Bootsfahrten, Badespaß und Wassersport stehen auch beeindruckende Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Mit dem Neuen Schloss Meersburg können Schülerinnen und Schüler ein Prachtstück barocker Baukunst besichtigen, an spannenden Führungen teilnehmen und den fantastischen Blick über den Bodensee genießen. weiterlesen...
Palmengarten/Frankfurt am Main
Im Palmengarten in Frankfurt am Main sind zahlreiche Optionen geboten, welche Ihnen und der Klasse während dieser Schulfahrt die bunten Variationen der Fauna näherbringen. weiterlesen...Saarländisches Staatstheater in Saarbrücken
Eine Klassenfahrt nach Saarbrücken führt an die französische Grenze und wartet mit vielfältigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf. Neben dem barocken Zentrum, dem Urwald vor den Toren der Stadt und dem Industriedenkmal Völklinger Hütte ist vor allem das Saarländische Staatstheater von Interesse für Schüler während der Studienreise. weiterlesen...
Schloss Hohenbaden in Baden-Baden
Erkunden Sie mit den Schülerinnen und Schülern die uralten Mauern, steigen Sie über die mehr als 800 Jahre alten Stufen, die einst Ritter und Burgdamen beschritten, und genießen Sie gemeinsam die fantastische Aussicht auf die kleine Stadt Baden-Baden und den sagenumwobenen Schwarzwald. weiterlesen...
Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach
In diesem Freilichtmuseum können Sie mit Ihrer Klasse erleben, wie handwerklich auf dem Bauernhof zu früheren Zeiten gearbeitet wurde. Hierfür gibt es verschiedene "Stationen", an denen viel über die Schwarzwälder Kultur gelernt werden kann. weiterlesen...St. Crispinus und Crispinianus in Saarlouis
Eine Schulfahrt ins Saarland führt in die deutsch-französische Grenzregion und wartet mit viel Abwechslung auf. Neben Naturerkundungen locken auch die Städte Saarbrücken und Saarlouis mit etlichen kulturellen Highlights. In Letzterer bilden vor allem die im Barockstil erbaute Kommandantur am Großen Markt, die katholische Pfarrkirche St. Ludwig aus dem 17. Jahrhundert und das Gotteshaus St. Crispinus und Crispinianus im Stadtteil Lisdorf Anziehungspunkte während der Klassenfahrt. weiterlesen...
DASA – Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund
Von der Welt der Arbeit heißt es, sie befinde sich in einem ständigen Wandel, und sie schaffe permanent neue Herausforderungen. Insbesondere deshalb, weil die Globalisierung den strukturellen Wandel der Arbeitswelt beschleunigt und weil neue Technologien Veränderungen mit sich bringen. Doch wer sich als Arbeitnehmer Anpassungen nicht verschließt, der empfindet diese "neue und schöne Arbeitswelt" womöglich sogar als seine persönliche Bereicherung. weiterlesen...
Umspannwerk Recklinghausen/Museum Strom und Leben
Vom Strom weiß man, dass der fast immer über weite Strecken transportiert werden muss, um zu den häuslichen Steckdosen und Glühbirnen zu gelangen. Zum Beispiel von einer Windkraftanlage an der deutschen Nordseeküste bis zum Bodensee. In einem Umspannwerk werden dann die Leitungen des Stromnetzes gebündelt und erreichen dann die Konsumenten. Diese Einrichtungen sind keine ganz neue Erfindung, und so nahmen die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen bereits im Winter des Jahres 1928 ihr Umspannwerk Recklinghausen in Betrieb. weiterlesen...
Altfriesisches Haus in Keitum/Sylt
Im Altfriesischen Haus im Ortsteil Keitum auf Sylt bietet sich ausreichend Gelegenheit, einzudringen in die jahrhundertealten Lebensgewohnheiten der Menschen im hohen Norden Deutschlands. Wer das eindrucksvolle Museum besuchen möchte, der findet es am Wattenmeer und nördlich des Hindenburgdammes, der die Insel mit dem Festland verbindet. weiterlesen...