
St.-Marien-Kirche in Bergen auf Rügen
Die St.-Marien-Kirche in Bergen ist ein Wahrzeichen der Insel Rügen, denn sie wurde bereits im Jahr 1193 gemeinsam mit ihrem Kloster als Pfalz- und Klosterkirche geweiht. Als Initiator dieser Kirchengründung gilt Fürst Jaromar I., der aus dem westslawischen Volk der Ranen stammte und als Vasall des dänischen Königshauses an diversen Kriegszügen beteiligt war. weiterlesen...Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn
Wenn Sie auf Ihrer Klassenfahrt auf der A 2 zwischen Magdeburg und Braunschweig unterwegs sind, sollten Sie unbedingt einen Zwischenstopp an der Gedenkstätte zur Deutschen Teilung in Marienborn einplanen. Der größte Grenzübergang der ehemaligen DDR ist mit beinahe allen Teilgebäuden erhalten und beherbergt eine sehenswerte Dauerausstellung zu diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte. weiterlesen...
Wilhelm Busch Museum für Karikatur und Zeichenkunst/Hannover
Während einer Klassenfahrt oder einer Studienreise nach Hannover sorgt ein Besuch im Wilhelm Busch Museum für angenehme Abwechslung im Ausflugsprogramm. Offiziell lautet der Name eigentlich „Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst“, da aber die umfangreiche Sammlung mit den Werken von Wilhelm Busch im Rahmen einer Dauerausstellung den bedeutendsten Teil einnimmt, ist das Haus landläufig als Wilhelm Busch Museum bekannt. weiterlesen...
ZCOM – Zuse-Computer-Museum in Hoyerswerda
Konrad Ernst Otto Zuse? Nur wenige Menschen können mit diesem Namen etwas anfangen. Und doch sollte man ihn kennen, denn dieser Mann hat etwas erfunden, was die Welt nachhaltig veränderte. Die Rede ist vom Computer, denn dieser Konrad Zuse entwickelte in den Vierzigerjahren des vergangenen Jahrhunderts den ersten funktionstüchtigen und frei programmierbaren Rechner. weiterlesen...Der Bolognaropalast in Frankfurt-Höchst
Die aus Italien stammenden Kaufleute Josef Maria Markus Bolongaro und sein Bruder Jakob Philipp Bolongaro ließen den Palast in den Jahren 1772 bis 1774 errichten. Der elegante, hufeisenförmige Gebäudekomplex im Stil des Barock liegt malerisch auf dem Hochufer über der Nidda-Mündung in den Main im Stadtteil Höchst. Im ersten Stock des Bolognaropalastes befinden sich prunkvolle Räume, die durch ihre prächtige Ausstattung wie beispielsweise einem barocken Frankfurter Schrank auch Jugendliche auf der Schulfahrt begeistern. weiterlesen...
Burg Hessenstein
Burg Hessenstein ist nicht nur eine gut erhaltene Burganlage aus dem 14. Jahrhundert, sondern bereits seit 1922 eine Jugendherberge mit einem aufregenden und fesselnden Programm für Schulklassen. Die nordhessische Burg liegt mitten im Wald, direkt am Nationalpark Kellerwald-Edersee. weiterlesen...