
Arboretum von Trsteno, Kroatien
In den letzten beiden Jahrzehnten erhielt das Arboretum, der botanische Garten von Trsteno, etliche neue Pflanzen, da bis Mitte der Neunziger Jahre Trsteno im Zuge des Heimatkrieges beschädigt wurde. Heute strahlt das Arboretum in altem Glanz und ist inzwischen als Drehort der Fernseh-Serie „Game of Thrones“ weltbekannt. weiterlesen...
Inselduftgarten in Mali Lošinj
Gerade bei Kindern und Jugendlichen ist die Liebe für die Botanik meist noch nicht allzu stark ausgeprägt. So viel Interesse auch den Tieren gewidmet wird, so werden nicht selten die Pflanzen mit Missachtung gestraft. Grund genug, daran etwas zu ändern. Allen Urlaubern, die nach Kroatien reisen, sei daher ein Besuch der Insel Lošinj angeraten. Nicht alleine wegen ihrer herrlichen Architektur, ihrer langen Historie oder wegen des tollen Blicks auf das Meer. Vor allem der Duftgarten ist es, der den Ausflug zu etwas ganz Besonderem werden lässt. weiterlesen...
El Jardí Botànic in Valencia
Wir sind umgeben von kleinsten Kräutern und Blumen, ebenso aber von hohen Bäumen. Überall grünt es, vom Frühjahr bis zum Herbst nehmen viele Gewächse unterschiedliche Gestalten und Farben an. Die dabei stattfindenden Wachstumszyklen sind gerade für Kinder und Jugendliche aber oft ein Rätsel: Wie entsteht aus einem kleinen Keimling ein viele Meter hoher Baum? Diese und andere Fragen werden im Botanischen Garten von Valencia beantwortet. weiterlesen...
Institut Plavi Svijet auf der Insel Lošinj
Die malerische Hafenstadt Veli Lošinj auf der kroatischen Insel Lošinj beherbergt mit dem Institut Plavi Svijet eine echte Attraktion für alle, die sich für das Leben im Meer interessieren. Das Institut, das auch unter seinem englischen Namen Blue World Institute bekannt ist, widmet sich dem Schutz und der Erforschung des Meeres und seiner Bewohner. weiterlesen...
Jardines de Alfabia auf Mallorca
Fernab des Partytrubels auf Mallorca liegt einer der schönsten Gärten der Welt, nämlich die Gärten von Alfabia. Die Mitten in der Gebirgskette Serra de Tramuntana gelegene Gartenanlage gehört zu den kulturellen Highlights der Insel. Die idyllischen Gärten zeigen arabische Gartenbaukunst in ihrer ganzen Pracht, die nicht nur die Herzen von Garten- und Naturfreunden höher schlagen lässt. Auch das prachtvolle Landhaus als Teil der Anlage nahe des Örtchens Bunyola, das an der Straße von Palma nach Sóller liegt, begeistert die vielen Besucherinnen und Besucher. Die zahlreichen Bergbäche des Tramuntana-Gebirges und die vor Wind schützenden Felswände bieten beste Bedingungen für das ständig blühende Gartenparadies. weiterlesen...
Hortulus-Themengärten in Dobrzyca
Im Naturunterricht wird der normale, im Klassenzimmer stattfindende Unterricht in die Natur verlagert. Das ermöglicht Schülern, Natur direkt aus eigener Erfahrung kennenzulernen. Es gibt viele geeignete Ziele, damit Schüler einen lehr- und erlebnisreichen Tag in der Natur erleben können. Eines davon ist der 1992 gegründete Hortulus-Themengärten in Dobrzyca (Polen). Der wunderschöne Landschaftsgarten erstreckt sich über mahr als 5 Hektar und bietet 28 getrennt angelegte Themengärten mit verschiedenen Themen. Mehr als 6.000 Pflanzenarten, darunter auch viele Exoten, sind hier zu sehen. weiterlesen...
Japanischer Garten in Hasselt, Belgien
Während die Bürger von Hasselt ihrer belgischen Partnerstadt ein Turmglockenspiel mit 43 Glocken aus Bronze schenkten, ließ der Stadtrat von Itami unter der Leitung eines japanischen Gartenarchitekten einen wunderschönen Japanischen Garten im belgischen Hasselt anlegen. Die größte und schönste japanische Gartenanlage Europas ist eines der Ergebnisse dieser gelungenen Städtepartnerschaft. Auf einer Fläche mit 2,5 Hektar Größe erstreckt sich heutzutage der japanische Garten von Hasselt. weiterlesen...
Nationalpark Hoge Kempen
Als einziger Nationalpark in Belgien überrascht der Nationalpark Hoge Kempen in der Provinz Limburg mit einer Mischung aus Heide, Kiefernwäldern, Sanddünen und ausgedehnten Wasserflächen. Er umfasst eine Fläche von mehr als 12.000 Hektar und erstreckt sich über mehrere Gemeinden in der Nähe der niederländischen Grenze. Ins Leben gerufen wurde der Nationalpark im Jahr 2006. Eine erste Erweiterung geschah dann 2020. Die Vorgeschichte zur Einrichtung eines Natur- und Nationalparks reicht jedoch über 100 Jahre zurück. Die abwechslungsreiche Landschaft, welche Sie und Ihre Schüler erwartet, entstand während der letzten Eiszeit. weiterlesen...
Arboretum Bokrijk in Genk
Das Freilichtmuseum Bokrijk in Genk hat eine lange Geschichte. Bereits im Jahr 1252 fand die Domäne mit dem Namen „Buscurake“ erstmalig Erwähnung, als sie durch den Grafen Arnold IV. verkauft wurde. Der Name stammt von dem Waldstück, welches die Ortschaft umgibt und hauptsächlich aus Buchen besteht. Ab 1719 erhielt die Domäne den Namen „Bouchreyck“ und seit 1938 gehört sie als „Bokrijk“ zur Provinz Limburg. weiterlesen...