
Campo Santo Teutonico
Auf dem heutigen Gebiet des Friedhofs dürfte sich in römischer Zeit der Circus von Caligula und Nero befunden haben. Zu dieser Zeit befand sich etwas südlich davon wahrscheinlich bereits eine soziale Einrichtung, um Pilger zu versorgen. Im achten Jahrhundert wurden schließlich mehrere Gebäude zur Unterbringung von Pilgern aus bestimmten Gebieten errichtet. Hier konnten diese auch medizinische Versorgung erhalten. Im Laufe des Mittelalters verloren die Gebäude allerdings an Bedeutung. weiterlesen...
Botanischer Garten Hanbury in Italien
Wer durch die Riviera reist, wird an der Grenze zu Frankreich auf italienischer Seite an der kleinen Stadt Ventimiglia vorbei kommen. Der beschauliche aber sehr schöne Ort in der Provinz Imperia befindet sich in malerischer Lage zwischen alpiner Berglandschaft und strahlend blauer Mittelmeerküste. Auch architektonisch kann die historische Stadt, die vom ligurischen Stamm der Intemeli gegründet wurde, einiges an Sehenswürdigkeiten bieten. Ventimiglias Altstadt erzählt mit ihren Bauwerken die Geschichte des Nordwestens Italiens von vorromanischer bis in die heutige Zeit. weiterlesen...
Der Dogenpalast in Venedig
Venedigs Dogenpalast wirkt von außen leicht und elegant. Der schöne Bau war ursprünglich um das Jahr 814 am Rivo Alto erbaut worden – aufgrund von Plünderungen, Aufständen und von verheerenden Bränden in den Jahren 1574 und 1577 wurde er allerdings immer wieder verändert. Während die ersten Bauten noch aus Holz errichtet wurden, kam es unter der Regentschaft des Dogen Sebastiano Ziano zu bedeutenden Veränderungen. Ziano entstammte der venezianischen Oberschicht, zwischen 1172 und 1178 war er der 39. Doge von Venedig. Zu seinen besonderen Verdiensten zählt eine vorausschauende Stadtplanung. In diesem Kontext war ein neuer Dogenpalast aus Stein, der Vorläufer des heutigen Bauwerkes, entstanden. weiterlesen...
Markusdom
Der Markusdom zählt zu den Highlights von Venedig und darf auf keiner Klassenfahrt in die historische Stadt fehlen. Die Lagunenstadt Venedig - eine Stadt der Romantik, durchzogen von malerischen Kanälen und geprägt von den typischen italienischen Häusern mit den bröckelnden Fassaden. Die Basilica di San Marco ist die Hauptkirche von Venedig und liegt am Markusplatz im Zentrum von Venedig. Der Markusplatz wurde von Napoleon als schönster Salon Europas bezeichnet. Seit 1807 ist der Markusdom die Kathedrale des Patriarchen von Venedig. Die Basilica verfügt über fünf große Portale, welche vom Markusplatz zugänglich sind. Jedes der Portale ist ein Meisterwerk für sich. Was den Markusdom so einzigartig macht? Die Verschmelzung von byzantinischen, gotischen, und arabische Komponenten zu einer eigenständigen Sprache der Architektur. Die Schüler und Schülerinnen werden vom Kronjuwel Venedigs begeistert sein. weiterlesen...
Die Rialtobrücke in Venedig
Die Rialtobrücke (Ponte Rialto) in Venedig ist eines der ältesten Bauwerke in der italienischen Lagunenstadt. Die weltberühmte Brücke verbindet die Stadtteile San Marco und San Polo, sie gilt als eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten des Landes. Ihren Namen verdankt die Brücke dem Gebiet Rialto, das im Stadtteil San Polo liegt und im Mittelalter einer der wichtigsten Handelsplätze in Venedig war. "Rialto" leitet sich vom italienischen Begriff "Rivo alto" her, was übersetzt so viel bedeutet wie "Hohes Ufer". Das Gebiet wird deshalb so genannt, weil es der höchste Punkt über dem mittleren Hochwasser in der Lagunenstadt ist. Mit einer Breite von 22 Metern, einer Spannweite von 48 Metern und einer Durchfahrtshöhe von 7,50 Meter führt die Rialtobrücke über den sogenannten Canal Grande. Rund 12.000 im Boden steckende Eichenholzpfähle tragen das berühmte Bauwerk und verdeutlichen die handwerklich herausragende Arbeit für die damalige Zeit. weiterlesen...
Die schönste Parkanlage Roms – Villa Borghese
Kolosseum, Pantheon, Amphitheater, die Spanische Treppe - nicht zu vergessen der Petersdom im Vatikan. Dazu noch viele fantastische Museen - die Sehenswürdigkeiten Roms sind zahlreich. Um das Erlebte und Gesehene auch verarbeiten zu können, sollten für eine gelungene Schulfahrt auch immer entspannende Momente eingebaut werden. Hier bietet sich ein Besuch des Parks Villa Borghese an - die größte und schönste Parkanlage Roms. Es begeistert nicht nur der wunderschön angelegte Park. Auch die angeschlossene einzigartige Kunstsammlung in der Galleria Borghese ist es in jedem Fall wert, auf einer Klassenreise besucht zu werden. weiterlesen...
Piazza Armerina/Sizilien
Sie ist schon eine alte Dame, die sizilianische Gemeinde Piazza Armerina. Seit Urzeiten thront sie unerschüttert auf ihrem Hügel und hat wohl schon so manches miterlebt. Auch wenn die Stadt, wie sie sich heute zeigt, erst im Mittelalter entstand, reichen die Wurzeln der Siedlung bis in graue Vorzeit zurück. Im Laufe der Geschichte haben sich hier erst die Römer niedergelassen, später die Lombarden. Schon bald platzte die Stadt aus allen Nähten und dehnte sich jenseits der engen Stadtmauern weiter auf die umliegenden Hügel und Hänge aus. Faszinierend und schaurig zugleich ist die Vorstellung, dass das heutige Piazza Armerina auf den Resten einer Totenstadt aus dem 8. Jahrhundert v. C. steht. weiterlesen...
Dom Maria Himmelfahrt in Bozen/Südtirol
Bozen, die Hauptstadt von Südtirol, ist ein besonderer Ort. Hier treffen die Berge auf mediterranes Flair. Ein Besuch in Bozen ist für Ihre Schüler sicherlich ein tolles Erlebnis. Sie können durch die historische Altstadt schlendern, in verspielte Gässchen eintauchen oder Relikte längst vergangener Zeiten entdecken. Der Waltherplatz, nach dem populärsten deutschsprachigen Dichter des Mittelalters benannt, ist der ideale Ausgangspunkt für einen Stadtbummel. Direkt an diesem Platz befindet sich der berühmte Dom Maria Himmelfahrt. weiterlesen...
Mailänder Dom
Der erste Grundstein des Mailänder Doms symbolisierte im Jahre 1386 den Beginn dieses Prachtbaus – bis zum heutigen Tage ist das Bauwerk ein einmaliges und einzigartiges Zeugnis lombardischer Gotik-Architektur. Als „Duomo di Santa Maria Nascente“ thront der Dom in weißem Marmor und den ihn begleitend 4.000 Statuen am Domplatz direkt gegenüber der gleichfalls bekannten Reiterstatue „Vittorio Emanuele II“. weiterlesen...