
Borromäische Inseln
Im italienischen Teil des Lago Maggiore liegen die Borromäischen Inseln. Sie gehören dem alten Adelsgeschlecht Borromeo, das bis heute zu einer der vermögendsten und einflussreichsten Familien Italiens zählt. weiterlesen...
Botanische Gärten der Villa Taranto am Lago Maggiore
Am szenisch gelegenen Lago Maggiore, im nordwestlichen Italien des Piemont, befindet sich die Villa Taranto. Das natürliche Grün des Gartens entfaltet sich unter anderem auf der Landzunge Punta della Castagnola und lässt sich gut mit einem Besuch der Küstengemeinde Verbania verbinden, in deren Ortsgebiet sich der Botanische Garten befindet. Mehr als 100.000 Menschen zieht es in einem normalem Jahr zur begrünten Sehenswürdigkeit, die etwa 20.000 Pflanzenarten auf einem Gartengebiet von 20 Hektar beherbergt. Damit gehören die historischen Gartenanlagen der Villa Taranto zu den eindrucksvollsten Botanischen Gärten Norditaliens und Europas. weiterlesen...Freizeitpark Alpyland am Lago Maggiore
Alpyland ist mehr als ein Vergnügungspark, es ist eine neue Art und Weise, die Schönheit der Gegend zwischen Lago Maggiore, Orta und Mergozzo zu entdecken. Das am 31. Juli 2010 eingeweihte Alpyland liegt mitten im Grünen von Mottarone in Stresa. Mit einer stimmungsvollen Abfahrt auf der Bobbahn mit Blick auf den Lago Maggiore ist der Spaß garantiert. Die Bahn, die von Lido di Stresa aus mit der Seilbahn oder von Armeno und Carpugnino aus mit dem Auto erreichbar ist, schlängelt sich in engen, parabolischen Kurven den Berg hinunter, die denen des Bobsports auf dem Eis ähneln. weiterlesen...
Parco Sempione mit Torre Branca in Mailand
Im historischen Stadtkern der oberitalienischen Metropole Mailand liegt der Parco Sempione. Der von dem Landschaftsarchitekten Emilio Alemagna entworfene Park erstreckt sich zwischen dem Triumphbogen Arco della Pace und dem Castello Sforzesco. Benannt ist er nach dem im Nordwesten angrenzenden Corso Sempione. Zur Zeit Napoleons führte die Straße vom Arco della Pace über den Simplonpass oder Passo del Sempione bis nach Paris. weiterlesen...
Guiseppe-Meazza-Stadion in Mailand
Das „Guiseppe-Meazza-Stadion“ in Mailand ist die Heimstätte der berühmten Fußballklubs AC Mailand und Inter Mailand. Es liegt an der Piazzale Angelo Moratti, rund sechs Kilometer westlich des Mailänder Stadtzentrums. Hier fand das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft von 1990 statt. Gewinner war die deutsche Nationalmannschaft im gerade wiedervereinigten Deutschland. Das Endspiel gegen Argentinien am 8. Juli 1990 mit dem damals 29-jährigen Diego Maradona wurde allerdings nicht in Mailand, sondern in Rom ausgetragen. Wussten Sie, dass das Stadio Giuseppe Meazza in Mailand sogar größer ist als das Olympiastadion von Rom? weiterlesen...
Juventus Turin Stadion
Alle Fans des Fußballs und des Sports im Allgemeinen dürfen das Juventus-Stadion und das dazugehörige J-Museum nicht verpassen. Das Stadion, das an der Stelle des alten Delle Alpi-Stadions errichtet wurde, wurde 2011 eingeweiht und ist heute eine der wichtigsten Touristenattraktionen Turins. Das majestätische Bauwerk mit einem Fassungsvermögen von 41.000 Zuschauern und 4.000 Parkplätzen ist im Besitz des Juventus Football Club und dient als Austragungsort für dessen Heimspiele. weiterlesen...
Sanremo
Eine Stadt, die alles hat: Küste, Kasino, Kultur. Das ist Sanremo, eine ligurische Schönheit mit internationalem Flair an der italienischen Riviera. Es gibt kaum jemandem, der dem Charme dieses Kurorts nicht erliegt. Zur Zeit der Belle Époque waren es gekrönte Häupter, die Ruhe und Erholung an der Blumenriviera suchten. weiterlesen...
Museo del Patrimonio Industriale in Bologna
Es ist ein Museum für die Kultur der Industrie oder besser gesagt ein Museum für den Höhepunkt der vorindustriellen Technik. Es geht vorrangig um die Seidenzwirnmaschinen aus Bologna. weiterlesen...
Universitätsmuseen in Bologna
In Bologna gibt es zahlreiche Universitätsmuseen, die für Schülerinnen und Schüler als auch für ihre Lehrerinnen und Lehrer interessante Schätze beherbergen, die darauf warten, besichtigt zu werden. Viel Spannendes und Neues gibt es in verschiedenen Räumlichkeiten der Universität von Bologna zu erkunden. Es warten Geheimnisse aus verschiedensten Wissenschaften und Disziplinen, insbesondere in den Bereichen der Naturwissenschaften und der Medizin, aber auch geschichtliche Exponate aus historischen Epochen, die man aus dem Geschichtsunterricht kennengelernt hat. In Bologna kann man in den zahlreichen Universitätsmuseen das Erlernte begreifen, aber auch ganz Neues entdecken und danach vielleicht gewisse Dinge aus einer ganz anderen Perspektive betrachten. Bologna ist auf jeden Fall eine Reise für Entdecker und Wissenshungrige wert. weiterlesen...